Renee Owen

Postion: Doktorandin
AG Molekulare Toxikologie
Renee Owen
Foto: Sebastian Wiedling
Adresse:

Permoserstr. 15
04318 Leipzig
Deutschland

Gebäude: 6.1    
Büro: 804
Telefon: +49 341 6025 1354

Renee Owen

Forschungsinteressen

Meine Forschung zielt darauf ab, die Auswirkungen von Umweltchemikalien auf die Neuroentwicklung im Modellorganismus Zebrafisch aufzudecken. In einem Projekt versuche ich, den larvalen Zebrafisch als Modell für Parkinson-ähnliche Neurodegeneration und motorische Defizite im Sinne des Adverse Outcome Pathway 3 (AOP3) zu charakterisieren. Ich verwende High-Content-Imaging und einen automatisierten Verhaltenstest, um den chemisch induzierten neuronalen Verlust mit Verhaltensanomalien in Verbindung zu bringen. In meinem zweiten Projekt untersuche ich die Verhaltenseffekte einer für das menschliche Blut relevanten Mischung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS), einer Klasse synthetischer Verbindungen, die als „forever chemicals“ bekannt sind, und die Mechanismen, die ihrer Störung der Neuroentwicklung zugrunde liegen.

Lebenslauf

Seit 07/2024

Doktorandin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, Deutschland

09/2023 - 07/2024

U.S. Fulbright-Forschungsstipendiatin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, Deutschland

09/2019 - 05/2023

B.Sc. in Biologie

B.A. in Germanistik und Skandinavistik, Universität von Massachusetts Amherst, USA

Ehrendoktorarbeit: Frühe embryonale Exposition gegenüber der kurzkettigen PFAS-Verbindung PFHxS stört die Morphogenese des exokrinen Pankreas und die Zellproliferation im Zebrafisch.

Auszeichnungen/ Zuschüsse/ andere Aktivitäten

09/2023 - 07/2024

U.S. Fulbright Forschungsstipendium

05/2023

Preis für herausragende Leistungen in der biologischen Forschung, Universität Massachusetts Amherst

03/2023

DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) Forschungsstipendium

10/2021 - 05/2023

Richco Zebrafish Undergraduate Research Award, Universität von Massachusetts Amherst