Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
    • Start
    • UFZ
    • Forschung
    • Infrastrukturen
    • Transfer
    • Medien & Presse
    • Veranstaltungen
    • Karriere & Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Direktlinks
      • Leipziger KUBUS
      • Organisationsstruktur
      • Bibliothek
      • Graduiertenschule HIGRADE
      • Ausschreibungen & Vergaben
      • International Office
      • Familienbüro
      • Krankschreibung-Meldung
      • UFZ-Schülerlabor
    • Leichte Sprache
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
  • Leichte Sprache
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Direktlinks
    • Leipziger KUBUS
    • Organisationsstruktur
    • Bibliothek
    • Graduiertenschule HIGRADE
    • Ausschreibungen & Vergaben
    • International Office
    • Familienbüro
    • Krankschreibung-Meldung
    • UFZ-Schülerlabor
  • Start
  • UFZ
    • Mission
    • Geschäftsführung
    • Nachhaltigkeit am UFZ
    • Organisationsstruktur
    • Stäbe und Administration
    • Gremien und Beauftragte
    • Bibliothek
    • UFZ-Förderverein
    • Alumni*ae
    • Ausschreibungen und Vergaben
    • Zahlen und Fakten
    • UFZ-Chronik
    • Standorte/Anfahrt
    • Übersicht Ansprechpersonen
  • Forschung
    • Forschungsprogramm
    • Unser Forschungsprogramm 2021 - 2027
    • Themenbereiche & Departments
    • Ökosysteme der Zukunft
    • Wasserressourcen und Umwelt
    • Chemikalien in der Umwelt
    • Nachhaltige Technologien für die Umwelt
    • Smarte Modelle und Monitoring
    • Umwelt und Gesellschaft
    • Querschnittsthemen
    • Klimaforschung
    • Energieforschung
    • Bioökonomie
    • Microplastics
    • PFAS-Kompetenzcluster
  • Infrastrukturen
    • Umweltobservatorien & mobile Plattformen
    • Experimentelle Plattformen
    • Umwelt- & bioanalytische Geräteausstattung
    • Technologie-orientierte Infrastruktur
    • Daten & Visualisierung / Research Data Management
  • Transfer
    • Team
    • Technologietransfer
    • Wissenstransfer
    • Citizen Science
    • Umweltbildung
    • Schülerlabor
    • UFZ-Data Apps
    • UFZ-Journals
    • Transfer-News
  • Medien & Presse
    • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Im Fokus
    • Newsletter
    • Mediathek
    • Interviews & Standpunkte
    • Expert:innendatenbank
    • Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Leipziger KUBUS
    • Populärwissenschaftliche Veranstaltungen
    • Wissenschaftliche Veranstaltungen
    • Abrechnung Reiseauslagen Gäste
  • Karriere & Jobs
    • Stellenangebote
    • Das UFZ als Arbeitgeber
    • Forschen am UFZ
    • Promotion am UFZ
    • Administration & Services am UFZ
    • Ausbildung & Studium am UFZ
  • Team
  • Technologietransfer
  • Wissenstransfer
  • Citizen Science
  • Umweltbildung
  • Schülerlabor
    • Versuche
    • Lehrplanbezug
    • Nutzungsbedingungen
    • Anfahrt
    • Erfahrungsberichte aus dem Labor
    • News Videos
  • UFZ-Data Apps
  • UFZ-Journals
  • Transfer-News
  • Transfer
  • Schülerlabor

Weiterführende Seiten zu MINT und BNE

MINT Initiative
MINT
BMBF   MINT-Pakt und „Erfolg mit MINT“
MINT in Sachsen
komm mach MINT
MINT-Magazin
Siemens-Stiftung   MINT und forschendes Lernen
Haus der kleinen Forscher   MINT ist überall 
UNESCO Ziele für Nachhaltige Entwicklung
BNE Ziele
BMBF   BNE in Deutschland
UNESCO roadmap 2030

Kontakt

Dr. Torsten Lange
schuelerlabor@ufz.de
Tel +49 341 6025 1845

Team Schülerlabor

Tel: +49 341 6025 5889

Sekretariat: Stefanie Walz
stefanie.walz@ufz.de
Tel +49 341 6025 1033

Team

Hier treffen wir uns am Versuchstag:
Permoserstraße 15, Eingang zum UFZ-KUBUS
04318 Leipzig


Aktuelles
Wettbewerbe
MINT und BNE
Netzwerke & Partner

Wir machen mit bei der Junior-Ingenieur-Akademie Verbundprojekt Leipzig (JIA).

Weitere Infos gibt es hier.

Wir unterstützen den Junior.ING Schülerwettbewerb Leipziger Schulen.

Weitere Infos gibt es hier.

Sächs. Umweltpreis

Der Sächsische Umweltpreis 2019 wurde für das Projekt „Sauberes Wasser - eine kostbare Ressource“ am 1. Juli an das UFZ-Schülerlabor verliehen.



Downloads

Ist Mikroplastik schädlich? Poster Bienen als Nutztiere
Poster Bienen und Artenvielfalt

Flyer_UFZ-Schülerlabor

"Experimente für Zuhause" – Broschüren des Netzwerks Schülerlabore in der Helmholtz-Gemeinschaft

Heft 1
Heft 1
Heft 2
Heft 2
Heft 3
Heft 3
Heft 4
Heft 4

Die Abenteuer von Phillipp Fisch

GEOMAR - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Philipp Fisch
Phillipp Fisch

Social-Media-Beiträge

Instagram
Twitter
Facebook

Weitere Informationen

Willkommen in Leipzig

Umwelttipps

Insektenhotel am UFZ

  • Zugriffe: 945
  • geändert: 24.11.2020
  • Inhalt: Dr. rer. nat. Torsten Lange
  • webmaster

UFZ


  • Mission
  • Geschäftsführung
  • Nachhaltigkeit am UFZ
  • Organisationsstruktur
  • Stäbe und Administration
  • Gremien und Beauftragte
  • Bibliothek
  • UFZ-Förderverein
  • Alumni*ae
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Zahlen und Fakten
  • UFZ-Chronik
  • Standorte/Anfahrt
  • Übersicht Ansprechpersonen

Forschung


  • Unser Forschungsprogramm 2021 - 2027
  • Ökosysteme der Zukunft
  • Wasserressourcen und Umwelt
  • Chemikalien in der Umwelt
  • Nachhaltige Technologien für die Umwelt
  • Smarte Modelle und Monitoring
  • Umwelt und Gesellschaft
  • Klimaforschung
  • Energieforschung
  • Bioökonomie
  • Microplastics
  • PFAS-Kompetenzcluster

Infrastrukturen


  • Umweltobservatorien & mobile Plattformen
  • Experimentelle Plattformen
  • Umwelt- & bioanalytische Geräteausstattung
  • Technologie-orientierte Infrastruktur
  • Daten & Visualisierung / Research Data Management

Transfer


  • Team
  • Technologietransfer
  • Wissenstransfer
  • Citizen Science
  • Umweltbildung
  • Schülerlabor
  • UFZ-Data Apps
  • UFZ-Journals
  • Transfer-News

Medien & Presse


  • Ansprechpersonen
  • Presse
  • Im Fokus
  • Newsletter
  • Mediathek
  • Interviews & Standpunkte
  • Expert:innendatenbank
  • Publikationen

Veranstaltungen


  • Kalender
  • Leipziger KUBUS
  • Populärwissenschaftliche Veranstaltungen
  • Wissenschaftliche Veranstaltungen
  • Abrechnung Reiseauslagen Gäste

Karriere & Jobs


  • Stellenangebote
  • Das UFZ als Arbeitgeber
  • Forschen am UFZ
  • Promotion am UFZ
  • Administration & Services am UFZ
  • Ausbildung & Studium am UFZ

Das UFZ wird institutionell gefördert von:
Gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Logo Freistaat Sachsen
Logo Land Sachsen-Anhalt

Mitglied von:
Logo Helmholtz Gemeinschaft
Mitglied von:
Logo PEER
Partner von:
Logo iDIV
Total-E-Quality 2022-2024
Logo EMAS
Best place to learn: Top-Ausbilder 01/2024-12/2025
Mitglied von:
Logo Helmholtz Gemeinschaft
Mitglied von:
Logo PEER
Partner von:
Logo iDIV
Total-E-Quality 2022-2024
Das UFZ ist validiert nach EMAS.
Logo EMAS
 

Einstellungen zum Datenschutz

Wir verwenden Cookies, die für die grundlegende Funktionalität unserer Website erforderlich sind, damit diese stetig für Sie optimiert und deren Nutzerfreundlichkeit verbessert werden kann. Darüber hinaus setzen wir das Webanalysetool Matomo ein, welches Daten anonymisiert trackt. Dadurch ist es uns möglich die Nutzung unserer Website statistisch auswerten. Ihre Einwilligung zur Nutzung von Matomo kann jederzeit über die Datenschutzerklärung widerrufen werden.