Dürren in Mitteldeutschland – Auswirkungen, Herausforderungen, Anpassungsoptionen
Konferenz, 14.−15. Januar 2020, Leipzig
Am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ findet am 14. – 15. Januar 2020 die transdisziplinäre Konferenz „Dürren in Mitteldeutschland – Auswirkungen, Herausforderungen & Anpassungsoptionen“ statt.
Am 14. Januar 2020 stehen Überblicksvorträge im Mittelpunkt. Mit welchen Auswirkungen waren die zurückliegenden Dürreereignisse in der Land- und Forstwirtschaft verbunden? Welche Herausforderungen sehen sich Praxis und Wissenschaft gegenüber und welche Anpassungsoptionen sind in naher Zukunft umsetzbar? Durch den Tag führt die Journalistin Hanna Gersmann (Die Korrespondenten, Berlin) und schließt mit einer Einordnung der Thematik durch Vertreter*Innen der Politik.
Am 15. Januar 2020 stehen vor allem wissenschaftliche Vorträge im Vordergrund: Was wissen wir über die Auswirkungen der Dürren und was sind wesentliche Zukunftsfragen, denen sich die Wissenschaft stellen sollte?
Für die Teilnahme an der zweitägigen Konferenz wird keine Gebühr erhoben. Lediglich die Reisekosten müssen von den Teilnehmenden selbst getragen werden.
Download des Konferenzprogramms (290.9 KB)
Wir danken jetzt schon für die zahlreichen Anmeldungen.
Für Teilnehmende, die von außerhalb anreisen, haben wir bei verschiedenen Leipziger Hotels Zimmerkontingente reserviert. Informationen hierzu, zu weiteren Übernachtungsmöglichkeiten sowie die Buchungsformulare finden Sie hier:
Informationen zu Hotels und Buchungsbedingungen (429.1 KB)
Buchungsformular Best Western, Days Inn, H4, Meininger und Suite Hotel (342.5 KB)
Buchungsformular Motel One Augustusplatz (116 KB)
Buchungsformular Motel One Nikolaikirche (17.2 KB)
Bei Fragen zur Konferenz
Telefon: 0341-235 2264
E-Mail:
duerrekonferenz2020@fu-confirm.de
Konferenzprogramm
Stand 13.01.2020
14. Januar 2020 |
---|
8:30 − 9:15 Uhr: Anmeldung und Empfang 9:15 − 11:15 Uhr: Begrüßung und Einführung |
|
Auswirkungen der Dürre 2018/19 für die Landwirtschaft und Forstwirtschaft |
|
11:15 − 11:45 Uhr: Pause |
Kaffee und Tee |
11:45 − 13:00 Uhr: Anpassung an den Klimawandel, Teil 1 |
|
13:00 − 14:15 Uhr: Mittagspause |
Poster Session |
14:15 – 15:45 Uhr: Anpassung an den Klimawandel, Teil 2 |
|
15:45 − 16:15 Uhr: Pause |
Kaffee und Tee |
16:15 − 17:00 Uhr: Politische Einordnung der Dürre-Problematik in Mitteldeutschland aus der Perspektiven der Länder |
|
17:00 − 17:15 Uhr: Schlusswort und Überleitung zum 2. Konferenztag durch Prof. Christian Kuhlicke Ab 17:15 Uhr: Ausklang und Get-Together |
15. Januar 2020 |
---|
8:30 – 9:00 Uhr: Anmeldung und Empfang 9:00 – 10:30 Uhr |
|
10:30 – 11:00 Uhr: Pause |
Kaffee und Tee |
11:00 – 12:15 Uhr |
|
12:15 – 13:15 Uhr: Pause |
Mittagessen |
13:15 – 14:30 Uhr |
|
14:30 – 14:45 Uhr: Pause |
Kaffee und Tee |
14:45 – 15:15 Uhr |
|