Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
  • DE
  • EN
    • Start
    • Das UFZ
    • Themenbereiche / Departments
    • Forschung
    • Medien/Presse
    • Veranstaltungen
    • Karriere/Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Direktlinks
    • Leipziger KUBUS
    • Organisationsstruktur
    • Bibliothek
    • Graduiertenschule HIGRADE
    • Ausschreibungen & Vergaben
    • International Office
    • Familienbüro
    • DE
    • EN
  • Start
  • Das UFZ
    • Mission
    • Geschäftsführung
    • Organisationsstruktur
    • Stäbe und Administration
    • Gremien und Beauftragte
    • Bibliothek
    • UFZ-Förderverein
    • Ausschreibungen und Vergaben
    • Zahlen und Fakten
    • Standorte/Anfahrt
    • Betrieblicher Umweltschutz (EMAS)
  • Themenbereiche / Departments
    • Ökosysteme der Zukunft
    • Wasserressourcen und Umwelt
    • Chemikalien in der Umwelt
    • Umwelt- und Biotechnologie
    • Smarte Modelle und Monitoring
    • Umwelt und Gesellschaft
  • Forschung
    • Integrierte Projekte (IP)
    • Neue Ökosysteme
    • Landnutzungskonflikte
    • Stoffdynamik in Einzugsgebieten
    • Aquatische Ökosysteme
    • Exposom
    • Umweltverhalten von Chemikalien
    • Nachhaltige Biotechnologie und Bioökonomie
    • Vom Modell zur Vorhersage
    • Urbane Transformationen
    • Raumwirksamkeit der Energiewende
    • Querschnittsthemen
    • Klimaforschung
    • Bioökonomie
    • Energieforschung
    • Wissenschaftliche Infrastrukturen
    • Experimentelle Plattformen & Observatorien
    • Technologieplattformen & Hightechlabore
    • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungstransfer
    • Wissens- und Technologietransfer (WTT)
  • Medien/Presse
    • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Im Fokus
    • UmweltPerspektiven
    • UFZ-Chronik
    • Interviews/ Standpunkte/ Reportagen
    • Mediathek
    • Social Media
    • Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Leipziger KUBUS
    • Populärwissenschaftliche Veranstaltungen
    • Wissenschaftliche Veranstaltungen
    • Festveranstaltung "25 Jahre UFZ"
  • Karriere/Jobs
    • Stellen
    • Zehn Gründe für das UFZ
    • Promotion / Graduiertenschule HIGRADE
    • Schülerlabor
    • Ausbildung und Studium
    • Weiterbildung
  • Ökosysteme der Zukunft
  • Wasserressourcen und Umwelt
  • Chemikalien in der Umwelt
  • Umwelt- und Biotechnologie
  • Smarte Modelle und Monitoring
    • Hydrosystemmodellierung
    • Monitoring- und Erkundungstechnologien
    • Ökologische Systemanalyse
      • Forschung
      • Team
      • Publikationen
      • Events
        • Winterschule
        • Journal Club: Modelling land use decisions
      • Methods and Software
      • Stellen
    • Remote Sensing
    • Umweltinformatik
  • Umwelt und Gesellschaft
  • Themenbereiche / Departments
  • Smarte Modelle und Monitoring
  • Ökologische Systemanalyse
  • Events
  • Journal Club: Modelling land use decisions

Diese Seite ist nur in Englisch verfügbar. Bitte nutzen Sie diesen Link:

Journal Club: Human Decisions in Agent-based Models of Land Use Change

Kontakt

Leiterin: Prof. Dr. Karin Frank
Karin Frank

Assistenz: Josephine Schmidt
Josephine Schmidt
Telefon: +49 341 235-1279


POLISES

Junior Research Group

„Global food security policies and their social-ecological side effects in regions prone to global change”

www.polises.de
www.ufz.de/polises


Ausgewählte Publikationen

  • Ma, X., Mahecha, M.D., Migliavacca, M., van der Plas, F., Benavides, R., Ratcliffe, S., Kattge, J., Richter, R., Musavi, T., Baeten, L., Barnoaiea, I., Bohn, F.J., Bouriaud, O., Bussotti, F., Coppi, A., Domisch, T., Huth, A., Jaroszewicz, B., Joswig, J., Pabon-Moreno, D.-E., Papale, D., Selvi, F., Laurin, G.V., Valladares, F., Reichstein, M., Wirth, C., (2019):
    Inferring plant functional diversity from space: the potential of Sentinel-2
    Remote Sens. Environ. 233 , art. 111368
    Volltext (DOI)
  • Piponiot, C., Rödig, E., Putz, F.E., Rutishauser, E., Sist, P., Ascarrunz, N., Blanc, L., Derroire, G., Descroix, L., Carneiro Guedes, M., Coronado, E.H., Huth, A., Kanashiro, M., Licona, J.C., Mazzei, L., Neves d'Oliveira, M.V., Peña-Claros, M., Rodney, K., Shenkin, A., Rodrigues de Souza, C., Vidal, E., West, T.A.P., Wortel, V., Hérault, B., (2019):
    Can timber provision from Amazonian production forests be sustainable?
    Environ. Res. Lett. 14 (6), art. 064014
    Volltext (DOI)
  • Pontarp, M., Bunnefeld, L., Cabral, J.S., Etienne, R.S., Fritz, S.A., Gillespie, R., Graham, C.H., Hagen, O., Hartig, F., Huang, S., Jansson, R., Maliet, O., Münkemüller, T., Pellissier, L., Rangel, T.F., Storch, D., Wiegand, T., Hurlbert, A.H., (2019):
    The latitudinal diversity gradient: Novel understanding through mechanistic eco-evolutionary models
    Trends Ecol. Evol. 34 (3), 211 - 223
    Volltext (DOI)
  • Radchuk, V., De Laender, F., Cabral, J.S., Boulangeat, I., Crawford, M., Bohn, F., De Raedt, J., Scherer, C., Svenning, J.-C., Thonicke, K., Schurr, F.M., Grimm, V., Kramer‐Schadt, S., (2019):
    The dimensionality of stability depends on disturbance type
    Ecol. Lett. 22 (4), 674 - 684
    Volltext (DOI)
  • Radchuk, V., Kramer-Schadt, S., Grimm, V., (2019):
    Transferability of mechanistic ecological models is about emergence
    Trends Ecol. Evol. 34 (6), 487 - 488
    Volltext (DOI)
  • Rödig, E., Knapp, N., Fischer, R., Bohn, F.J., Dubayah, R., Tang, H., Huth, A., (2019):
    From small-scale forest structure to Amazon-wide carbon estimates
    Nat. Commun. 10 , art. 5088
    Volltext (DOI)
  • Vicente, J., Apollonio, M., Blanco-Aguiar, J.A., Borowik, T., Brivio, F., Casaer, J., Croft, S., Ericsson, G., Ferroglio, E., Gavier-Widen, D., Gortázar, C., Jansen, P.A., Keuling, O., Kowalczyk, R., Petrovic, K., Plhal, R., Podgórski, T., Sange, M., Scandura, M., Schmidt, K., Smith, G.C., Soriguer, R., Thulke, H.-H., Zanet, S., Acevedo, P., (2019):
    Science-based wildlife disease response
    Science 364 (6444), 943 - 944
    Volltext (DOI)
  • Egli, L., Meyer, C., Scherber, C., Kreft, H., Tscharntke, T., (2018):
    Winners and losers of national and global efforts to reconcile agricultural intensification and biodiversity conservation
    Glob. Change Biol. 24 (5), 2212 - 2228
    Volltext (DOI)
  • Galic, N., Sullivan, L.L., Grimm, V., Forbes, V.E., (2018):
    When things don’t add up: quantifying impacts of multiple stressors from individual metabolism to ecosystem processing
    Ecol. Lett. 21 (4), 568 - 577
    Volltext (DOI)
  • Hirt, M.R., Grimm, V., Li, Y., Rall, B.C., Rosenbaum, B., Brose, U., (2018):
    Bridging scales: allometric random walks link movement and biodiversity research
    Trends Ecol. Evol. 33 (9), 701 - 712
    Volltext (DOI)
  • Knapp, N., Fischer, R., Huth, A., (2018):
    Linking lidar and forest modeling to assess biomass estimation across scales and disturbance states
    Remote Sens. Environ. 205 , 199 - 209
    Volltext (DOI)
  • Nabe‐Nielsen, J., van Beest, F.M., Grimm, V., Sibly, R.M., Teilmann, J., Thompson, P.M., (2018):
    Predicting the impacts of anthropogenic disturbances on marine populations
    Conserv. Lett. 11 (5), e12563
    Volltext (DOI)
  • Taubert, F., Fischer, R., Groeneveld, J., Lehmann, S., Müller, M.S., Rödig, E., Wiegand, T., Huth, A., (2018):
    Global patterns of tropical forest fragmentation
    Nature 554 (7693), 519 - 522
    Volltext (DOI)
mehr ...


  • Zugriffe: 471
  • geändert: 10.02.2016
  • Inhalt: Dr. rer. nat. Birgit Müller
  • webmaster

Das UFZ


  • Mission
  • Geschäftsführung
  • Organisationsstruktur
  • Stäbe und Administration
  • Gremien und Beauftragte
  • Bibliothek
  • UFZ-Förderverein
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Zahlen und Fakten
  • Standorte/Anfahrt
  • Betrieblicher Umweltschutz (EMAS)

Themenbereiche / Departments


  • Ökosysteme der Zukunft
  • Wasserressourcen und Umwelt
  • Chemikalien in der Umwelt
  • Umwelt- und Biotechnologie
  • Smarte Modelle und Monitoring
  • Umwelt und Gesellschaft

Forschung


  • Neue Ökosysteme
  • Landnutzungskonflikte
  • Stoffdynamik in Einzugsgebieten
  • Aquatische Ökosysteme
  • Exposom
  • Umweltverhalten von Chemikalien
  • Nachhaltige Biotechnologie und Bioökonomie
  • Vom Modell zur Vorhersage
  • Urbane Transformationen
  • Raumwirksamkeit der Energiewende
  • Klimaforschung
  • Bioökonomie
  • Energieforschung
  • Experimentelle Plattformen & Observatorien
  • Technologieplattformen & Hightechlabore
  • Forschungsdatenmanagement
  • Wissens- und Technologietransfer (WTT)

Medien/Presse


  • Ansprechpersonen
  • Presse
  • Im Fokus
  • UmweltPerspektiven
  • UFZ-Chronik
  • Interviews/ Standpunkte/ Reportagen
  • Mediathek
  • Social Media
  • Publikationen

Veranstaltungen


  • Kalender
  • Leipziger KUBUS
  • Populärwissenschaftliche Veranstaltungen
  • Wissenschaftliche Veranstaltungen
  • Festveranstaltung "25 Jahre UFZ"

Karriere/Jobs


  • Stellen
  • Zehn Gründe für das UFZ
  • Promotion / Graduiertenschule HIGRADE
  • Schülerlabor
  • Ausbildung und Studium
  • Weiterbildung

Das UFZ wird institutionell gefördert von:
Logo BMBF
Logo Freistaat Sachsen
Logo Land Sachsen-Anhalt

Mitglied von:
Logo Helmholtz Gemeinschaft
Mitglied von:
Logo PEER
Partner von:
Logo iDIV
Zertifikat seit 2014: audit beruf und familie
Das UFZ ist validiert nach EMAS.
Logo EMAS
Mitglied von:
Logo Helmholtz Gemeinschaft
Mitglied von:
Logo PEER
Partner von:
Logo iDIV
Zertifikat seit 2014: audit beruf und familie
Das UFZ ist validiert nach EMAS.
Logo EMAS