Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Buchkapitel |
DOI | 10.5771/9783748919285-11 |
Lizenz ![]() |
|
Titel (primär) | Unilaterales Umweltrecht als Baustein einer globalen Umweltgovernance – Strukturen, Wirkungen, Legitimation |
Titel (sekundär) | Zukunftsfähiges Umweltrecht III: Unilaterale Beiträge zur globalen Nachhaltigkeitsordnung. Pflichten, Möglichkeiten, Grenzen |
Autor | Markus, T. |
Herausgeber | Markus, T.; Reese, M.; Köck, W. |
Quelle | Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Department | UPR |
Band/Volume | 46 |
Seite von | 11 |
Seite bis | 87 |
Sprache | deutsch |
Topic | T5 Future Landscapes |
Abstract | Der Beitrag untersucht die Strukturen, Wirkweisen und Steuerungspotentiale unilateraler Maßnahmen zum Schutz gemeinsamer Umweltgüter. Erörtert werden auch die Herausforderungen und Probleme ihrer politischen und rechtlichen Legitimation. Untersuchungsleitend ist die Frage, wie unilaterale Maßnahmen ausgestaltet werden können, damit sie ihr volles Umweltschutzpotential entfalten, ohne die Errungenschaften des internationalen Umweltrechts zu schwächen. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=28228 |
Markus, T. (2023): Unilaterales Umweltrecht als Baustein einer globalen Umweltgovernance – Strukturen, Wirkungen, Legitimation In: Markus, T., Reese, M., Köck, W. (Hrsg.) Zukunftsfähiges Umweltrecht III: Unilaterale Beiträge zur globalen Nachhaltigkeitsordnung. Pflichten, Möglichkeiten, Grenzen Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht 46 Nomos, Baden-Baden, S. 11 - 87 10.5771/9783748919285-11 |