Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
  • DE
    • Start
    • Das UFZ
    • Themenbereiche / Departments
    • Forschung
    • Medien/Presse
    • Veranstaltungen
    • Karriere/Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Direktlinks
      • Leipziger KUBUS
      • Organisationsstruktur
      • Bibliothek
      • Graduiertenschule HIGRADE
      • Ausschreibungen & Vergaben
      • International Office
      • Familienbüro
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Direktlinks
    • Leipziger KUBUS
    • Organisationsstruktur
    • Bibliothek
    • Graduiertenschule HIGRADE
    • Ausschreibungen & Vergaben
    • International Office
    • Familienbüro
    • DE
  • Start
  • Das UFZ
    • Mission
    • Geschäftsführung
    • Organisationsstruktur
    • Stäbe und Administration
    • Gremien und Beauftragte
    • Bibliothek
    • UFZ-Förderverein
    • Ausschreibungen und Vergaben
    • Zahlen und Fakten
    • Standorte/Anfahrt
    • Betrieblicher Umweltschutz (EMAS)
  • Themenbereiche / Departments
    • Ökosysteme der Zukunft
    • Wasserressourcen und Umwelt
    • Chemikalien in der Umwelt
    • Umwelt- und Biotechnologie
    • Smarte Modelle und Monitoring
    • Umwelt und Gesellschaft
  • Forschung
    • Integrierte Projekte (IP)
    • Neue Ökosysteme
    • Landnutzungskonflikte
    • Stoffdynamik in Einzugsgebieten
    • Aquatische Ökosysteme
    • Exposom
    • Umweltverhalten von Chemikalien
    • Nachhaltige Biotechnologie und Bioökonomie
    • Vom Modell zur Vorhersage
    • Urbane Transformationen
    • Raumwirksamkeit der Energiewende
    • Querschnittsthemen
    • Klimaforschung
    • Bioökonomie
    • Energieforschung
    • Digitale Wissenschaftsprojekte
    • Wissenschaftliche Infrastrukturen
    • Experimentelle Plattformen & Observatorien
    • Technologieplattformen & Hightechlabore
    • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungstransfer
    • Wissens- und Technologietransfer (WTT)
  • Medien/Presse
    • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Im Fokus
    • UmweltPerspektiven
    • UFZ-Chronik
    • Interviews/ Standpunkte/ Reportagen
    • Mediathek
    • Social Media
    • Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Leipziger KUBUS
    • Populärwissenschaftliche Veranstaltungen
    • Wissenschaftliche Veranstaltungen
    • Festveranstaltung "25 Jahre UFZ"
  • Karriere/Jobs
    • Stellen
    • Zehn Gründe für das UFZ
    • Promotion / Graduiertenschule HIGRADE
    • Postdocs / Career Center
    • Schülerlabor
    • Ausbildung und Studium
    • Weiterbildung
  • Ansprechpersonen
  • Presse
  • Im Fokus
  • UmweltPerspektiven
  • UFZ-Chronik
  • Interviews/ Standpunkte/ Reportagen
  • Mediathek
  • Social Media
    • Gründungsgeschichte des UFZ
  • Publikationen
  • Medien/Presse
  • Social Media

Unsere Neuigkeiten im Social Web

  • Twitter
  • Scilogs
  • Youtube
UFZ @UFZ_de · vor 12 Stunden

Über den Schutz der #Artenvielfalt im Jahr der #Biodiversität sprechen Josef Settele vom #UFZ und Susanne Belting v… https://t.co/LVuhs1YfO1

  • 5
  • 8

UFZ retweetete
Aletta Bonn @AlettaBonn · vor 26 Stunden

Es kann los gehen 🏞️🌿 - zwei #CitizenScience Projekte mit FLOW- Fließgewässermonitoring & Pestizide @bund_net und… https://t.co/qU64cwYrMZ

  • 4
  • 14

UFZ retweetete
Helmholtz-Klimainitiative @klimainitiative · vor 18 Stunden

#JoeBiden hat gleich zum Amtsantritt den Weg zurück zum Pariser Klimaabkommen eingeschlagen. Ein wichtiger Schritt… https://t.co/i5XyRPIVTr

  • 4
  • 11

Weltwirtschaftskrise durch COVID19. Chance für eine gerechte grüne Welt?

Dr. Reimund Schwarze, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Leipzig Die Pandemie hat die Welt in nur wenigen Monaten in die tiefste Krise der Industriegeschichte gestürzt. Was in Wuhan im Dezember 2019 als lokale Epidemie begann, …

... weiterlesen »


Bekannte und unbekannte wirtschaftliche und soziale Folgen von Pandemien

Pandemien haben nicht nur gesundheitliche, sondern auch soziale und wirtschaftliche Auswirkungen. Sie beeinträchtigen die Wirtschaft, das soziale Zusammenleben und das Grundvertrauen in nationale Institutionen. Unter bestimmten Umständen können sie auch zur Destabilisierung von ganzen Regionen …

... weiterlesen »

Klima – schützen und anpassen. Ein UFZ-Forschungsspaziergang
1258 | 35 | 3 | 3
UFZ Biotechnologist Prof. Dr. Andreas Schmid in portrait
186 | 5
UFZ-Biotechnologe Prof. Dr. Andreas Schmid im Porträt
234 | 8
UFZ-Ökonom Dr. Paul Lehmann im REAL TALK des DKK: Wissenschaft zu Corona und Klima
45 | 1
UFZ-Hydrogeologin Dr. Ute Weber im Porträt
131 | 3
UFZ Hydrogeologist Dr. Ute Weber in portrait
70 | 1

Kontakt

Pressestelle

Susanne Hufe
Telefon: +49 341 235-1630
presse@ufz.de


Sekretariat

Jeannette Hortig
Telefon: +49 341 235-1269
info@ufz.de

Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Doris Wolst
doris.wolst@ufz.de


Pressemitteilungen

Aktuelle Pressemitteilungen

Presseverteiler

Um die aktuellen Pressemitteilungen des UFZ automatisch per E-Mail zu erhalten, melden Sie sich bitte hier dafür an:

Anmeldung

Veranstaltungen

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
  • Zugriffe: 13870
  • geändert: 24.01.2018
  • Inhalt: Sebastian Wiedling
  • webmaster

Das UFZ


  • Mission
  • Geschäftsführung
  • Organisationsstruktur
  • Stäbe und Administration
  • Gremien und Beauftragte
  • Bibliothek
  • UFZ-Förderverein
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Zahlen und Fakten
  • Standorte/Anfahrt
  • Betrieblicher Umweltschutz (EMAS)

Themenbereiche / Departments


  • Ökosysteme der Zukunft
  • Wasserressourcen und Umwelt
  • Chemikalien in der Umwelt
  • Umwelt- und Biotechnologie
  • Smarte Modelle und Monitoring
  • Umwelt und Gesellschaft

Forschung


  • Neue Ökosysteme
  • Landnutzungskonflikte
  • Stoffdynamik in Einzugsgebieten
  • Aquatische Ökosysteme
  • Exposom
  • Umweltverhalten von Chemikalien
  • Nachhaltige Biotechnologie und Bioökonomie
  • Vom Modell zur Vorhersage
  • Urbane Transformationen
  • Raumwirksamkeit der Energiewende
  • Klimaforschung
  • Bioökonomie
  • Energieforschung
  • Digitale Wissenschaftsprojekte
  • Experimentelle Plattformen & Observatorien
  • Technologieplattformen & Hightechlabore
  • Forschungsdatenmanagement
  • Wissens- und Technologietransfer (WTT)

Medien/Presse


  • Ansprechpersonen
  • Presse
  • Im Fokus
  • UmweltPerspektiven
  • UFZ-Chronik
  • Interviews/ Standpunkte/ Reportagen
  • Mediathek
  • Social Media
  • Publikationen

Veranstaltungen


  • Kalender
  • Leipziger KUBUS
  • Populärwissenschaftliche Veranstaltungen
  • Wissenschaftliche Veranstaltungen
  • Festveranstaltung "25 Jahre UFZ"

Karriere/Jobs


  • Stellen
  • Zehn Gründe für das UFZ
  • Promotion / Graduiertenschule HIGRADE
  • Postdocs / Career Center
  • Schülerlabor
  • Ausbildung und Studium
  • Weiterbildung

Das UFZ wird institutionell gefördert von:
Logo BMBF
Logo Freistaat Sachsen
Logo Land Sachsen-Anhalt

Mitglied von:
Logo Helmholtz Gemeinschaft
Mitglied von:
Logo PEER
Partner von:
Logo iDIV
Zertifikat seit 2014: audit beruf und familie
Das UFZ ist validiert nach EMAS.
Logo EMAS
Mitglied von:
Logo Helmholtz Gemeinschaft
Mitglied von:
Logo PEER
Partner von:
Logo iDIV
Zertifikat seit 2014: audit beruf und familie
Das UFZ ist validiert nach EMAS.
Logo EMAS
 

Einstellungen zum Datenschutz

Wir verwenden Cookies, die für die grundlegende Funktionalität unserer Website erforderlich sind, damit diese stetig für Sie optimiert und deren Nutzerfreundlichkeit verbessert werden kann. Darüber hinaus setzen wir das Webanalysetool Matomo ein, welches Daten anonymisiert trackt. Dadurch ist es uns möglich die Nutzung unserer Website statistsich auswerten. Ihre Einwilligung zur Nutzung von Matomo kann jederzeit über die Datenschutzerklärung widerrufen werden.