Publication Details |
Reference Category | Journals |
DOI / URL | link |
Title (Primary) | Zielhorizont 2050: Systemische Innovationen verbessern die Chancen der deutschen Industrie auf dem Weltmarkt |
Author | Beck, S.; Hiessl, H.; Kluge, T.; Sartorius, C.; Schramm, E. |
Journal | Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis |
Year | 2010 |
Department | UPOL |
Volume | 19 |
Issue | 1 |
Page From | 49 |
Page To | 57 |
Language | deutsch |
Abstract | Sowohl in Entwicklungs- und Schwellenländern als auch in den meisten Industrieländern besteht ein hoher Investitions- und Erneuerungsbedarf im Bereich der Wasserver- und -entsorgung. Aufgrund des weltweiten Investitionsbedarfs ist mit einem rasant wachsenden Markt für Wasser- und Abwassertechnologien zu rechnen. Das Verbundvorhaben ?Wasser2050" zielt darauf ab, die deutsche Wasserbranche besser auf diesen Zukunftsmarkt vorzubereiten. Im Mittelpunkt steht das Konzept der ?nachhaltigen Systeminnovationen", das sowohl den globalen Veränderungen (Klimawandel, Bevölkerungswachstum, Urbanisierung) als auch den Spezifika verschiedener Zielländer Rechnung tragen und gleichzeitig ein großes Exportpotenzial eröffnen könnte. Anhand verschiedener Szenarien wird gezeigt, wie das Konzept umgesetzt werden könnte und welche Schlussfolgerung für Politik und Wirtschaft daraus zu ziehen wären. |
Persistent UFZ Identifier | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=9779 |
Beck, S., Hiessl, H., Kluge, T., Sartorius, C., Schramm, E. (2010): Zielhorizont 2050: Systemische Innovationen verbessern die Chancen der deutschen Industrie auf dem Weltmarkt Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis 19 (1), 49 - 57 |