Publication Details |
Category | Text Publication |
Reference Category | Journals |
Title (Primary) | Räumliche Verteilung ausgewählter Bodenkennwerte im Biosphärenreservat "Mittlere Elbe" und Landschaftsschutzgebiet "Untere Havel" |
Author | Franke, C.; Rinklebe, J.; Heinrich, K.; Neumeister, H.; Neue, H.-U.; Geyer, S. |
Journal | Leipziger Geowissenschaften |
Year | 1999 |
Department | BOCHE; BOFO |
Volume | 11 |
Page From | 167 |
Page To | 174 |
Language | deutsch |
Keywords | spatial variability, wetland areas, eIbe river, heavy metal, carbon, nutrients, electrical conductivity, extreme values, korrelationships |
UFZ inventory | Z, Leipzig - Bibliothek, Magazin, 1.1996 - 14.2002 |
Abstract | Zusammenfassung: Auf 60 Probeflächen in 3 Untersuchungsgebieten (UG) wurden Schwermetallgehalte, P, K, Ct, Nt und die elektrische Leitfähigkeit in der wäßrigen Bodensuspension bestimmt und hauptsächlich hinsichtlich ihrer Variabilität untersucht. Es konnte festgestellt werden, daß im UG Sandau immer die höchsten Gehalte bei großer Variabilität gemessen wurden. In den beiden anderen UG unterscheiden sich die mittleren Gehalte wenig. Es verbergen sich hinter den vergleichbaren mittleren Gehalten verschiedenen spezielle Verteilungsmuster in den UG. Die Extremwerte, die statistisch als Ausreißer deklarierten Meßwerte charakterisieren wesentliche des Untersuchungsgebietes auf. In den UG konnten relativ wenige korrelative Beziehungen zwischen den Schwermetallen untereinander, zum pH-Wert sowie zu Ct und Nt nachgewiesen werden. Abstract: For 60 sites in three investigation areas the total content ofheavy metals, p, K, Ct, Nt, and the electrical conductivity in the soil solution were determined. The spatial heterogenity was also a subject of our work. In the investigation area Sandau the highest contents and variabilities could be observed. In two further areas no significant differences in the means were found. Despite this lacking difference very specific patterns of spatial distribution occured. Extreme values were eliminated for statistics but they are very important indicators for the properties of the investigated sites. In all areas the interrelation between heavy metals, pH, Ct and Nt are weak. |
Persistent UFZ Identifier | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=7953 |
Franke, C., Rinklebe, J., Heinrich, K., Neumeister, H., Neue, H.-U., Geyer, S. (1999): Räumliche Verteilung ausgewählter Bodenkennwerte im Biosphärenreservat "Mittlere Elbe" und Landschaftsschutzgebiet "Untere Havel" Leipziger Geowissenschaften 11 , 167 - 174 |