Publication Details |
Category | Text Publication |
Reference Category | Report articles |
Document | publication document |
Title (Primary) | Biotope aus zweiter Hand - Leben in der Bergbaufolgelandschaft |
Author | Durka, W.
![]() |
Journal | UFZ-Jahresbericht |
Year | 2000 |
Department | BZF |
Volume | '98-'99 |
Page From | 83 |
Page To | 91 |
Language | deutsch |
Abstract |
Nicht jeder, der heute auf der B2/B95 von Leipzig Richtung Süden unterwegs ist, bemerkt, dass er durch eine weitgehend von Menschen geschaffene Landschaft fährt. Grün dominiert – Wälder, Äcker, Brachland. Große Seen sind Tummelplatz für unzählige Vögel, Naturschutzgebiete sind ausgewiesen – Natur? Der einfache Blick verrät nicht immer, ob es sich um natürlich gewachsene oder vom Menschen umgestaltete Landschaft – Kulturlandschaft – handelt. Natürlich sind die Tagebaue nicht zu übersehen. Ein Blick auf die Landkarte macht zusätzlich deutlich, wie wenig Fläche im Südraum Leipzig »unverritzt« geblieben ist (Bild 1, Seite 82 und 91). Doch was kommt danach? Wie entwickelt sich die Pflanzen- und Tierwelt, wenn die Gebiete aufgeforstet werden oder wenn sie sich selbst überlassen bleiben? |
Persistent UFZ Identifier | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=7102 |
Durka, W., Schmidt, T. (2000): Biotope aus zweiter Hand - Leben in der Bergbaufolgelandschaft UFZ-Jahresbericht '98-'99 UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, S. 83 - 91 |