Publication Details |
Category | Text Publication |
Reference Category | Journals |
Title (Primary) | Psychologische Gerechtigkeitsforschung und spieltheoretische Umweltökonomie - eine interdisziplinäre Sicht auf die Verhandlungen zum Klimaschutz |
Author | Ohl, C.; Ittner, H. |
Journal | Umweltpsychologie |
Year | 2009 |
Department | OEKON |
Volume | 13 |
Issue | 1 |
Page From | 68 |
Page To | 83 |
Language | deutsch |
Keywords | Klimawandel, internationale Verhandlungen, Gerechtigkeitspsychologie, Spieltheorie, Soziales Dilemma |
Abstract |
Vor dem Hintergrund internationaler Kooperationsaufgaben, wie dem Klima- und dem Biodiversitätsschutz, stellt sich die Frage nach der Erklärung des Zustandekommens globaler Kooperationen und ihrer systematischen Förderung. Hierfür plädiert der vorliegende Beitrag für eine enge Verknüpfung von Methoden und Herangehensweisen der Gerechtigkeitspsychologie und der Umweltökonomie, insbesondere der Spieltheorie. Auf methodischer Ebene lässt der empirische Zugang der Psychologie in Verbindung mit spieltheoretischen Modellansätzen zur Erklärung kooperativen Verhaltens wichtige Ableitungen für die Förderung internationaler umweltpolitischer Kooperationen im Klimaschutz erwarten. Diese sind für theoretische und empirische Weiterentwicklungen der interdisziplinären wie auch disziplinären Ansätze von elementarer Bedeutung. |
Persistent UFZ Identifier | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=459 |
Ohl, C., Ittner, H. (2009): Psychologische Gerechtigkeitsforschung und spieltheoretische Umweltökonomie - eine interdisziplinäre Sicht auf die Verhandlungen zum Klimaschutz Umweltpsychologie 13 (1), 68 - 83 |