Publication Details |
Category | Text Publication |
Reference Category | Book chapters |
DOI | 10.1002/9783527678488.hbal2005011 |
Title (Primary) | Qualifizierung und Quantifizierung der ersten Stufe der mikrobiologischen Selbstreinigung (extrazelluläre Enzymaktivität, EEA) in Gewässern und Indikatoren von Gewässerbelastungen und ökologischen Zuständen |
Title (Secondary) | Handbuch Angewandte Limnologie |
Author | Karrasch, B. |
Publisher | Steinberg, C.; Wilken, R.D.; Calmano, W.; Klapper, H. |
Year | 2005 |
Department | FLOEK |
Volume | 24. Erg.Lfg. 12/05 |
Page From | VIII-5.1 |
Language | deutsch |
Keywords | Leucin-Aminopeptidase; MUF-Substrat; AMC-Substrat; dissolved organic matter; DOM; enzymatische Hydrolyse; extrazelluläres Enzym; fluorometrische Bestimmung; Galactosidase; Glucosidase; particulate organic matter; POM; Phosphatase |
Abstract | Eine zentrale Rolle in den Abbauprozessen von organischem Material in aquatischen Systemen kommt den extrazellulären Enzymen zu, die hochpolymere Verbindungen in Moleküle von geringerer Größe umwandeln, die dann von Bakterien direkt in die Zelle aufgenommen werden können. Dieser Prozess repräsentiert den ersten Schritt der biologischen Selbstreinigungskraft. Auf Grund der Substratspezifität der Enzyme lässt sich eine Vielzahl von qualitativen und quantitativen Informationen ableiten. Wesentliche Aspekte zur Methodologie und Nutzung dieser Arbeitstechniken, die in Arbeitsbereiche wie Abwassertechnik und Trinkwasseraufbereitung sowie in der limnologischen Forschung und Ökologie angesiedelt sind, werden in diesem Beitrag vorgestellt. |
Persistent UFZ Identifier | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=3495 |
Karrasch, B. (2005): Qualifizierung und Quantifizierung der ersten Stufe der mikrobiologischen Selbstreinigung (extrazelluläre Enzymaktivität, EEA) in Gewässern und Indikatoren von Gewässerbelastungen und ökologischen Zuständen In: Steinberg, C., Wilken, R.D., Calmano, W., Klapper, H. (Hrsg.) Handbuch Angewandte Limnologie 24. Erg.Lfg. 12/05 ecomed, Landsberg am Lech, S. VIII-5.1 |