Publication Details

Category Text Publication
Reference Category Journals
DOI 10.1007/s10357-025-4571-8
Licence creative commons licence
Title (Primary) Ausbau erneuerbarer Energien und räumliche Verteilungsgerechtigkeit: Eine juristisch-ökonomische Bewertung regulatorischer Handlungsoptionen
Author Lehmann, P.; Köck, W.; Gawel, E. ORCID logo ; Geiger, C.; Rheinschmitt, C.; Schaffner, S.
Source Titel Natur und Recht
Year 2025
Department OEKON; UPR
Volume 47
Page From 509
Page To 521
Language deutsch
Topic T5 Future Landscapes
Keywords Energy Access; Energy Grids and Networks; Energy Justice; Energy Supply and Demand; Regulatory networks; Regional and Spatial Economics
Abstract Der Ausbau der Stromerzeugungs- und -netzinfrastruktur im Bereich erneuerbarer Energien (EE-Infrastruktur) verursacht auf lokaler und regionaler Ebene Nutzen und Lasten, die räumlich ungleich verteilt sind. Immer stärker treten daher Aspekte der räumlichen Verteilungsgerechtigkeit in den Mittelpunkt politischer Debatten über die Steuerung des EE-Infrastrukturausbaus. Vor diesem Hintergrund untersucht dieser Beitrag mithilfe einer juristisch-ökonomischen Analyse zwei Fragen: Welche rechtlichen Steuerungsansätze und Instrumente nehmen aktuell direkt oder indirekt Einfluss auf die räumliche Verteilung lokaler Lasten und Nutzen des EE-Infrastrukturausbaus in Deutschland und welche Konzepte räumlicher Verteilungsgerechtigkeit werden so adressiert? Welche regulatorischen Handlungsbedarfe und -optionen bestehen, um räumliche Verteilungsgerechtigkeit zukünftig adäquater zu adressieren? Insgesamt zeigt die Analyse, dass räumliche Verteilungsgerechtigkeit beim Ausbau der EE-Infrastruktur gegenwärtig bereits durch einen breiten und differenzierten Instrumentenmix adressiert wird. Grundsätzlich erscheint es sinnvoll, dass dabei unterschiedliche Gerechtigkeitsprinzipien (z.B. Grundbedürfnisschutz, Leistungsfähigkeits- und Äquivalenzprinzip) und Regulierungsansätze (Flächensteuerung, Standortsteuerung, transaktionale Steuerung) parallel zum Tragen kommen. Regulatorischer Handlungsbedarf besteht insbesondere bei der räumlichen Steuerung der Freiflächenphotovoltaik, der Abschöpfung von durch den EE-Ausbau geschaffenen Bodenrenten sowie der Weiterentwicklung von Strom- und Netzentgelten.
Persistent UFZ Identifier https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=31245
Lehmann, P., Köck, W., Gawel, E., Geiger, C., Rheinschmitt, C., Schaffner, S. (2025):
Ausbau erneuerbarer Energien und räumliche Verteilungsgerechtigkeit: Eine juristisch-ökonomische Bewertung regulatorischer Handlungsoptionen
Nat. Recht 47 , 509 - 521 10.1007/s10357-025-4571-8