Publication Details

Category Text Publication
Reference Category Journals
DOI 10.1007/s10357-025-4549-6
Licence creative commons licence
Title (Primary) Wiederherstellung von Natur und Natura 2000 Gebieten mit künstlich veränderten Standortverhältnissen - Verträglichkeitsprüfung und Ausnahmemöglichkeiten
Author Möckel, S.
Source Titel Natur und Recht
Year 2025
Department UPR
Volume 47
Issue 6
Page From 370
Page To 378
Language deutsch
Topic T5 Future Landscapes
Abstract Die in zwei Aufsätze aufgeteilte Untersuchung geht der Frage nach, wie sich die europa- und verfassungsrechtlichen Verpflichtungen zur Wiederherstellung der Natur sowie zum natürlichen Klimaschutz mit den europarechtlichen Schutzvorschriften für Natura 2000 Gebiete vereinbaren lassen. Diese Renaturierungspflichten sollen insbesondere Ökosysteme und ihre Funktionen wiederherstellen, biologische Vielfalt dauerhaft sichern, den natürlichen Hochwasserschutz bei Auen verbessern, Treibhausgasemissionen aus entwässerten Moorböden verringern und die Wasserspeicherfähigkeit der Landschaft erhöhen. Zugleich erhöhen sie die Resilienz gegenüber den Folgen der globalen Klimaerwärmung. Demgegenüber dienen Natura 2000 Gebiete der Wiederherstellung günstiger Erhaltungszustände bei bestimmten natürlichen Lebensraumtypen und Arten von gemeinschaftlichem Interesse. Allerdings schützen nicht wenige Natura 2000 Gebiete in Deutschland Flächen mit künstlich veränderten Standortverhältnissen (z.B. abgesenkte Grundwasserstände, ausgedeichte Auen). Die Wiederherstellung naturnaher oder natürlicher Verhältnisse könnte in diesen Gebieten daher die Erhaltungszustände von Lebensraumtypen und Arten verschlechtern, die sich nur aufgrund der veränderten Standortverhältnisse etabliert bzw. angesiedelt haben. Im ersten Aufsatz werden daher die europarechtlichen Anforderungen des Natura 2000 Schutzregimes den europa- und verfassungsrechtlichen Verpflichtungen zur Wiederherstellung der Natur gegenübergestellt und die daraus resultierenden Probleme für Renaturierungsvorhaben erörtert. Im zweiten Aufsatz werden rechtliche Alternativen zu einer schwierig zu erlangenden Ausnahmegenehmigung aufgezeigt, die es erlauben, die umwelt- und naturschutzrechtlichen Zielkonflikte durch eine Anpassung bei den Natura 2000 Gebieten zu lösen.
Persistent UFZ Identifier https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=30869
Möckel, S. (2025):
Wiederherstellung von Natur und Natura 2000 Gebieten mit künstlich veränderten Standortverhältnissen - Verträglichkeitsprüfung und Ausnahmemöglichkeiten
Nat. Recht 47 (6), 370 - 378 10.1007/s10357-025-4549-6