Publication Details |
Category | Text Publication |
Reference Category | Journals |
DOI | 10.3243/kwe2025.01.001 |
Document | publication document |
Title (Primary) | Nutzung von Satellitendaten in der behördlichen Überwachung der Gewässergüte von Seen und Talsperren in Deutschland - Ergebnisse eines Projekts zum Binnengewässer-Monitoring mit Satellitenfernerkundung (BIGFE) |
Author | Friese, K.
![]() ![]() |
Source Titel | KW Korrespondenz Wasserwirtschaft |
Year | 2025 |
Department | SEEFO |
Volume | 18 |
Issue | 1 |
Page From | 17 |
Page To | 24 |
Language | deutsch |
Topic | T5 Future Landscapes |
Keywords | Hydrologie; Wasserqualität; Binnengewässer; Seen; Talsperren; Satelliten; Fernerkundung; Monitoring |
Abstract | Die Copernicus-Satelliten Sentinel-2 und Sentinel-3 eignen sich auch für das Monitoring von Standgewässern und aquatischen Ökosystemen. Im Rahmen des BIGFE-Projekts wurden für die Wasserqualitäts-Messgrößen Sichttiefe, Trübung und Chlorophyllgehalt von 112 Binnengewässern (Seen und Talsperren) über den Zeitraum von 2016 bis 2020 Werte aus Satellitensignalen ermittelt und mit vorhandenen In-situ-Daten verglichen. Eine direkte („naive“, das heißt ohne lokale Kalibrierung) Verwendung von zwei etablierten Prozessierungsketten zur Ableitung von Wasserqualitätsparametern aus optischen Fernerkundungsdaten zeigt, dass die Satelliten-basierten Werte wertvolle Informationen bereitstellen und die In-situ-Daten sinnvoll ergänzen. Es konnte eine gute, statistisch gesicherte Korrelation zwischen den Satelliten-basierten Werten und den Monitoringdaten aufgezeigt werden. Vergleiche zwischen den Datensätzen fanden auf verschiedenen räumlichen und zeitlichen Skalen statt, um die beste Repräsentativität durch die Satellitendaten herauszuarbeiten. Es zeigte sich, dass sowohl Makropixel (3 × 3, 5 × 5, 15 × 15 Pixel) als auch eine gewässerweite Auswertung der Satellitenaufnahmen herangezogen werden können. Standen für den Tag einer Probenahme keine Satellitenaufnahmen zur Verfügung, waren für einen Vergleich mit den Insitu-Werten in der Regel auch Satellitenaufnahmen bis zu einem zeitlichen Abstand von ± 5 Tagen verwendbar. |
Persistent UFZ Identifier | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=30429 |
Friese, K., Schmidt, S.I., Schröder, T., Laue, P., Kutzner, R.D., Dietrich, D., Wolf, T., Blohm, W., Rinke, K. (2025): Nutzung von Satellitendaten in der behördlichen Überwachung der Gewässergüte von Seen und Talsperren in Deutschland - Ergebnisse eines Projekts zum Binnengewässer-Monitoring mit Satellitenfernerkundung (BIGFE) KW Korrespondenz Wasserwirtschaft 18 (1), 17 - 24 10.3243/kwe2025.01.001 |