Publication Details |
Category | Text Publication |
Reference Category | Book chapters |
Title (Primary) | Leipzig auf dem Weg in eine postmigrantische Stadtgesellschaft? Eine konfliktanalytische Betrachtung anhand exemplarischer Fallstudien |
Title (Secondary) | Migration und Konflikt |
Author | Haase, A.; Hedtke, C.; Intelmann, D.; Krahmer, A. |
Publisher | Kersting, N.; Müller, J.D.; Hunger, U. |
Source Titel | Studien zur Migrations- und Integrationspolitik |
Year | 2025 |
Department | SUSOZ |
Page From | 239 |
Page To | 263 |
Language | deutsch |
Topic | T5 Future Landscapes |
Abstract | Die Stadt Leipzig versteht sich als weltoffene Stadt und wird seit Jahren immer stärker durch international Zuwanderung geprägt. Gleichzeitig oder gerade deshalb sind im Alltag Diskriminierung und Rassismus Kontinuität, was immer wieder zu Konflikten verschiedener Art führt. Ist Leipzig also weniger postmigrantisch, als es dem vermittelten Selbstverständnis der Stadt entspricht? Unser Beitrag möchte vor dem Hintergrund dieser widersprüchlichen Ausgangssituation die Frage aufwerfen, in welcher Weise Leipzig tatsächlich als eine „postmigrantische Stadt“ verstanden werden kann, um dies anschließend an konkreten Beispielen von Konflikten aus der Kommunalpolitik zu illustrieren und zu diskutieren. |
Persistent UFZ Identifier | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=30195 |
Haase, A., Hedtke, C., Intelmann, D., Krahmer, A. (2025): Leipzig auf dem Weg in eine postmigrantische Stadtgesellschaft? Eine konfliktanalytische Betrachtung anhand exemplarischer Fallstudien In: Kersting, N., Müller, J.D., Hunger, U. (Hrsg.) Migration und Konflikt Studien zur Migrations- und Integrationspolitik Springer VS, Wiesbaden , S. 239 - 263 |