Publication Details

Category Text Publication
Reference Category Journals
Document author version
Title (Primary) Doppelte Innenentwicklung im Städtebaurecht. Zum rechtlichen Spannungsverhältnis zwischen Freiraumschutz und dem Erhalt und Ausbau innerstädtischer Grünräume
Author Neubauer, M. ORCID logo
Source Titel Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR)
Year 2024
Department UPR
Volume 35
Issue 6
Page From 340
Page To 347
Language deutsch
Topic T5 Future Landscapes
Keywords Innenentwicklung; Freiraumschutz; Doppelte Innenentwicklung; Blau-grüne Infrastruktur; Grünräume; Klimaanpassung; Städtebauliche Leitbilder
Abstract ‚Einfache‘ Innenentwicklung bedeutet, Baubedarfe innerhalb des bestehenden Siedlungsraums aufzufangen, um den Freiraum zu schützen und Urbanität zu erhalten. Dabei besteht die Gefahr, dass innerstädtische Grün- und Freiräume weiter zurückgedrängt werden, die allerdings für eine klimaresiliente, gesundheitsfördernde, biodiversitätsreiche Stadt unerlässlich sind. Deshalb wird zunehmend eine sog. doppelte Innenentwicklung gefordert, die auch die grüne Infrastruktur mitdenkt. Der Aufsatz skizziert, aus welchen Gründen sich die beiden Leitbilder der Innenentwicklung und der doppelten Innenentwicklung jeweils entwickelt und wo sie sich im Städtebaurecht niedergeschlagen haben. Zum Schluss geht er auf rechtliche Entwicklungsperspektiven ein.
Persistent UFZ Identifier https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=29930
Neubauer, M. (2024):
Doppelte Innenentwicklung im Städtebaurecht. Zum rechtlichen Spannungsverhältnis zwischen Freiraumschutz und dem Erhalt und Ausbau innerstädtischer Grünräume
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 35 (6), 340 - 347