Publication Details |
Category | Text Publication |
Reference Category | Book chapters |
DOI | 10.1007/978-3-662-66916-7_5 |
Licence ![]() |
|
Title (Primary) | Quartier und urbane Resilienz: Themenfelder, Befunde und Forschungsbedarf |
Title (Secondary) | Die resiliente Stadt: Konzepte, Konflikte, Lösungen |
Author | Schmidt, A.
![]() |
Publisher | Kabisch, S.; Rink, D.; Banzhaf, E. |
Year | 2024 |
Department | SUSOZ |
Page From | 73 |
Page To | 89 |
Language | deutsch |
Topic | T5 Future Landscapes |
Keywords | Quartier; Handlungsebene; Akteure; Multidimensionalität; Konflikte; Forschungsbedarf |
Abstract | In Anbetracht einer verstärkten Rezeption des Resilienzkonzepts in Forschung, Planung und kommunaler Praxis gibt der Beitrag einen Überblick zu aktuellen Bezügen zwischen Quartier und urbaner Resilienz. Diese werden für die Themenfelder Klimaanpassung, grün-blaue Infrastruktur, Energie- und Wärmewende, Gesundheit, Mobilität, Innovation und Reallabore sowie Wohnen skizziert. Am Beispiel der Coronakrise werden die multiplen Dimensionen von Krisen und ihre Wirkungsweisen im Quartier aufgezeigt. Der Beitrag betont damit, dass urbane Resilienz als multidimensionales Konzept und Querschnittsthema quartiersbezogener Forschung und Planung aufgefasst werden sollte. Er endet mit Hinweisen für eine kritische Analyse von Resilienz im Quartier und benennt weiteren Forschungsbedarf. |
Persistent UFZ Identifier | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=27868 |
Schmidt, A., Pößneck, J., Haase, A., Kabisch, S. (2024): Quartier und urbane Resilienz: Themenfelder, Befunde und Forschungsbedarf In: Kabisch, S., Rink, D., Banzhaf, E. (Hrsg.) Die resiliente Stadt: Konzepte, Konflikte, Lösungen Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg, S. 73 - 89 10.1007/978-3-662-66916-7_5 |