Publication Details

Category Text Publication
Reference Category Journals
DOI 10.1007/s10273-022-3269-2
Licence creative commons licence
Title (Primary) Flächenziele für die Windenergie: Wie zielführend ist das neue Wind-an-Land-Gesetz? Land area targets for wind energy: How promising is the new onshore wind power legislation?
Author Reutter, F.; Geiger, C.; Lehmann, P.; Meier, J.-N.; Tafarte, P.
Source Titel Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik
Year 2022
Department OEKON
Volume 102
Issue 9
Page From 703
Page To 708
Language deutsch
Topic T5 Future Landscapes
Abstract Die Ausbauziele für die Windenergie an Land sind von der Bundesregierung für die kommenden Jahre zuletzt mehr als verdreifacht worden. Gleichzeitig stockt aber seit einigen Jahren der tatsächliche Ausbau der Windenergie in Deutschland. Wesentlicher Hemmschuh für den Ausbau ist, dass zu wenige Flächen für Windenergieanlagen ausgewiesen werden. Um dieses Problem zu lösen, ist nun das Wind-an-Land-Gesetz verabschiedet worden. Dieses gibt den Bundesländern Flächenziele vor, damit bundesweit insgesamt 2 % der Landesfläche für Windenergie ausgewiesen werden. Ein Schritt in die richtige Richtung. Es bleibt aber zweifelhaft, ob das angelegte Zeit-Mengen-Gerüst konform mit den Windenergie-Ausbauzielen des Bundes ist.
Persistent UFZ Identifier https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=26580
Reutter, F., Geiger, C., Lehmann, P., Meier, J.-N., Tafarte, P. (2022):
Flächenziele für die Windenergie: Wie zielführend ist das neue Wind-an-Land-Gesetz? Land area targets for wind energy: How promising is the new onshore wind power legislation?
Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 102 (9), 703 - 708 10.1007/s10273-022-3269-2