Publication Details |
Category | Text Publication |
Reference Category | Reports |
DOI | 10.24406/ieg-n-645792 |
Title (Primary) | Roadmap tiefe Geothermie für Deutschland - Handlungsempfehlungen für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft für eine erfolgreiche Wärmewende. Strategiepapier von sechs Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft und der Helmholtz-Gemeinschaft |
Author | Acksel, D.; Amann, F.; Bremer, J.; Bruhn, D.; Bussmann, G.; Görke, U.-J.; Grün, G.; Hahn, F.; Hanßke, A.; Kohl, T.; Kolditz, O. ; Regenspurg, S.; Reinsch, T.; Rink, K.; Sass, I.; Schill, E.; Schneider, C.; Shao, H. ; Teza, D.; Thien, L.; Utri, M.; Will, H. |
Year | 2022 |
Department | ENVINF |
Page To | 21 |
Language | deutsch |
Topic | T8 Georesources |
Abstract | Die Hälfte der kommunalen Wärme soll bis 2030 aus klimaneutralen Quellen kommen. Zu diesem Ziel der Bundesregierung kann die Tiefe Geothermie einen großen Beitrag leisten, weil sie beständig und witterungsunabhängig lokal Energie liefert und wenig Fläche in Siedlungen belegt. Eine gemeinsame Roadmap von Forschenden der Helmholtz-Gemeinschaft und der Fraunhofer-Gesellschaft zeigt, dass Tiefe Geothermie ein Marktpotenzial in Deutschland besitzt, welches Ausbauziele von mehr als einem Viertel des jährlichen deutschen Wärmebedarfes (über 300 TWh) eröffnet. Das Papier gibt Handlungsempfehlungen, um dieses Ziel zu erreichen - so brauche es klare Ausbauziele, großflächige, geologische Erkundung, Investitionen in Schlüsseltechnologien und Fachkräfteaufbau. |
Persistent UFZ Identifier | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=25715 |
Acksel, D., Amann, F., Bremer, J., Bruhn, D., Bussmann, G., Görke, U.-J., Grün, G., Hahn, F., Hanßke, A., Kohl, T., Kolditz, O., Regenspurg, S., Reinsch, T., Rink, K., Sass, I., Schill, E., Schneider, C., Shao, H., Teza, D., Thien, L., Utri, M., Will, H. (2022): Roadmap tiefe Geothermie für Deutschland - Handlungsempfehlungen für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft für eine erfolgreiche Wärmewende. Strategiepapier von sechs Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft und der Helmholtz-Gemeinschaft Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie (IEG), Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT), Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP), Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ), Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) , 21 S. 10.24406/ieg-n-645792 |