Publication Details |
Category | Text Publication |
Reference Category | Journals |
DOI | 10.1007/BF02939306 |
Title (Primary) | Biomonitoring — Eine Methode der Umweltanalytik |
Author | Schlee, D.; Schulz, H.; Jung, K. |
Journal | Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung |
Year | 1996 |
Department | OEC; COE |
Volume | 8 |
Issue | 3 |
Page From | 172 |
Page To | 178 |
Keywords | Biomonitoring; Bioindikatoren; Flechten; Kiefern (Pnus sylvestris); Bioindikation; Enzyme; Energy charge; Isotope Ökosysteme; Luftschadstoffe; Wirkung von Früherkennung |
Abstract | Der Beitrag gibt anhand von ausgewählten Bioindikationsmethoden einen Einblick in Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zum Biomonitoring am Institut für Biochemie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und an der Sektion Chemische Ökotoxikologie des Umweltforschungszentrums Leipzig-Halle. Er vermittelt einen Eindruck von der Leistungsfähigkeit der hier auf biochemischer Ebene an Flechten und Flechtenalgen sowie an Kiefernnadeln für die Bioindikationsmerkmale „energy charge”, antioxidative Systeme, natürliche Isotopenvariation (N15/N14) und Enzymen des N-Metabolismus entwickelten und erprobten Methoden. Im einzelnen werden Ergebnisse zum Nachweis von Dosis-Wirkungs-Beziehungen und zur Erfassung der räumlichen Differenzierung von Immissionswirkungen vorgestellt. |
Persistent UFZ Identifier | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=24169 |
Schlee, D., Schulz, H., Jung, K. (1996): Biomonitoring — Eine Methode der Umweltanalytik UWSF - Z. Umweltchem. Ökotox. 8 (3), 172 - 178 |