Publication Details |
Category | Text Publication |
Reference Category | Book chapters |
DOI | 10.5771/9783845276779-283 |
Title (Primary) | Großwohnsiedlung als sozialistisches Wohnmodell und dessen Karriere: Das Beispiel Leipzig-Grünau |
Title (Secondary) | Stadtsoziologie und Stadtentwicklung : Handbuch für Wissenschaft und Praxis |
Author | Kabisch, S. |
Publisher | Breckner, I.; Göschel, A.; Matthiesen, U. |
Year | 2020 |
Department | SUSOZ |
Page From | 283 |
Page To | 294 |
Language | deutsch |
Keywords | Großwohnsiedlungen; Wohnungsbauprogramm; bauliche und Bevölkerungsdichte; Integrationsleistung; Wohnzufriedenheit |
UFZ inventory | Leipzig, Bibliothek, Hauptlesesaal, 00537261, 21-021 DK: 316.334.56 Sta |
Abstract | Großwohnsiedlungen in Ostdeutschland werden häufig als bauliche Symbole des sozialistischen Wohnmodells und der sozialistischen Gesellschaftsidee betrachtet. Aufgrund der Überhöhung und der Dominanz dieses Wohnungsmarktsegmentes erfuhren während der gesellschaftlichen Transformation diese Siedlungen Geringschätzung und Abwendung. Trotz anhaltender Stigmatisierung ist nicht zu leugnen, dass hier bezahlbare Wohnungen, Dienstleistungsangebote und umfangreiche Grünflächen existieren. In der Gegenwart sind Großwohnsiedlungen häufig Orte der sozialräumlichen Differenzierung und sozialer Spannungen. Um die vorhandenen Potenziale und Herausforderungen zu erkennen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen, sind genaue kleinteilige Analysen erforderlich. Am Beispiel ausgewählter Ergebnisse der einzigartigen Langzeitstudie zu Leipzig-Grünau werden dafür Belege geliefert. |
Persistent UFZ Identifier | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=24032 |
Kabisch, S. (2020): Großwohnsiedlung als sozialistisches Wohnmodell und dessen Karriere: Das Beispiel Leipzig-Grünau In: Breckner, I., Göschel, A., Matthiesen, U. (Hrsg.) Stadtsoziologie und Stadtentwicklung : Handbuch für Wissenschaft und Praxis Nomos, Baden-Baden, S. 283 - 294 |