Publication Details |
Category | Text Publication |
Reference Category | Reports |
URL | https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/anwendung-von-passivsammlern-in |
Title (Primary) | Anwendung von Passivsammlern in Überwachungsprogrammen gemäß WRRL und MSRL – Identifizierung von Kontaminationsschwerpunkten, Referenzstandorten und neuen Schadstoffen (AnPassa) |
Author | Becker, B.; Claus, E.; Möhlenkamp, C.; Bachtin, J.; Paschke, A.; Schäfer, S. |
Journal | Texte Umweltbundesamt |
Year | 2020 |
Department | OEC |
Volume | 110/2020 |
Page To | 130 |
Language | englisch |
Abstract |
Im Projekt wurden Feldtests mit Passivsammlern durchgeführt, um Spurenstoffe in Flüssen zu analysieren. Die Ergebnisse zeigen, dass Passivsammler erfolgreich in der Gewässerüberwachung eingesetzt werden können, um Quellen von Kontaminationen als auch zeitliche Veränderungen von Stoffkonzentrationen aufzudecken. Die Studie bestätigt, dass mit Passivsammlern verlässlich Konzentrationen von Stoffen wie PAK bestimmt werden, gegenüber denen Muscheln in Gewässern exponiert sind. Das durchgeführte Screening auf 140 Pflanzenschutzmittelwirkstoffe illustriert ein weiteres Anwendungsfeld für ereignisbezogene Messungen in landwirtschaftlich geprägten Gewässern. Der Bericht gibt darüberhinaus Empfehlungen zur praktischen Handhabung von Passivsammlern bei der Beprobung von Gewässern. |
Persistent UFZ Identifier | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=23942 |
Becker, B., Claus, E., Möhlenkamp, C., Bachtin, J., Paschke, A., Schäfer, S. (2020): Anwendung von Passivsammlern in Überwachungsprogrammen gemäß WRRL und MSRL – Identifizierung von Kontaminationsschwerpunkten, Referenzstandorten und neuen Schadstoffen (AnPassa) Texte Umweltbundesamt 110/2020 Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau, 130 pp. |