Publication Details |
Category | Text Publication |
Reference Category | Book chapters |
DOI | 10.2312/eskp.2020.1.4.5 |
Title (Primary) | Nutrient Network – ökologische Forschung für Grasländer neu gedacht und neu gemacht |
Title (Secondary) | Biodiversität im Meer und an Land: vom Wert biologischer Vielfalt, (ESKP-Themenspezial: Biodiversität) |
Author | Harpole, S. |
Publisher | Spreen, D.; Kandarr, J.; Jorzik, O. |
Year | 2020 |
Department | iDiv; PHYDIV |
Page From | 100 |
Page To | 103 |
Language | deutsch |
Abstract | Grasländer überziehen als einer der größten Ökosystemtypen die Erde. Als natürliches Weideland genutzt, sind sie für uns Menschen außerordentlich wichtig. Wie jedoch reagieren natürliche Grasländer auf Nährstoffüberschüsse, welche Regelhaftigkeiten lassen sich global feststellen? Wie hängen Beweidung und Pflanzenvielfalt zusammen? ■ Das Nutrient Netzwerk untersucht den Biodiversitätsverlust im globalen Maßstab. ■ Pflanzenvielfalt ist wichtig für die Produktion von Biomasse. ■ Je mehr Nährstoffe dem jeweiligen Ökosystem hinzugefügt werden, desto größer dessen Verlust an Biodiversität. ■ Die zunehmende Besiedlung von Ökosystemen mit invasiven Tierarten führt zu einer Nivellierung der Pflanzenvielfalt. |
Persistent UFZ Identifier | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=22982 |
Harpole, S. (2020): Nutrient Network – ökologische Forschung für Grasländer neu gedacht und neu gemacht In: Spreen, D., Kandarr, J., Jorzik, O. (Hrsg.) Biodiversität im Meer und an Land: vom Wert biologischer Vielfalt, (ESKP-Themenspezial: Biodiversität) ESKP Earth System Knowledge Platform Wissensplattform Erde und Umwelt, Potsdam, S. 100 - 103 10.2312/eskp.2020.1.4.5 |