Publication Details |
Category | Text Publication |
Reference Category | Reports |
URL | http://www.buergerschaffenwissen.de |
Title (Primary) | Bürgerwissenschaften in den nationalen Naturlandschaften : wie können Ehrenamt, Naturschutz & Forschung für nachhaltige Entwicklung in Schutzgebieten gestärkt werden? |
Author | Richter, A.; Mahla, A.; Schierenberg, A.; Raab, T.; Karrasch, P.; Bonn, A. |
Source Titel | GEWISS Bericht |
Year | 2016 |
Department | iDiv; ESS |
Volume | 9 |
Page To | 23 |
Language | deutsch |
UFZ wide themes | RU1; |
Abstract | Citizen Science, im Sinne einer ehrenamtlichen Tätigkeit zur Gewinnung von Wissen, wird in Schutzgebieten bereits erfolgreich praktiziert und ist kein neues Phänomen. Vielmehr sind z.B. die langfristige Erfassung des Bestandes einzelner Arten und Ökosysteme (Monitoring) abhängig vom ehrenamtlichen Engagement. Basierend auf den Erkenntnissen dieser Erfassungen und (Dauer-) Beobachtungen werden Rückschlüsse gezogen, wie sich Veränderungen in der Landschaft auf Lebensgemeinschaften auswirken. Ebenfalls werden die Ergebnisse für die Formulierung von Empfehlungen für Schutz, Pflege und Entwicklung von Arten und deren Gemeinschaften herangezogen. Sowohl für die Formulierung dieser Empfehlungen als auch für die Evaluation der Erfolge von Schutz- und Pflegemaßnahmen auf lokaler oder regionaler Ebene, ist die Erfassung von Arten und deren Gemeinschaften essentiell. Schutzgebietsverwaltungen verfügen über langjährige Erfahrungen in der Koordination und Betreuung von Ehrenamtlichen (u.a. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern), die vielfach einen wichtigen Beitrag für Datenerhebungen im Schutzgebiet leisten. Diese Erfahrungen können in der Debatte um Citizen Science und der möglichen Entwicklungen eines ehrenamtlichen Engagements in der Wissenschaft in Deutschland von großem Interesse sein. Für die Durchführung eines Dialoges zur Stärkung und zum Ausbau von Strukturen im Ehrenamt im Naturschutz und bei der Forschung für Nachhaltige Entwicklung in Schutzgebieten luden das Projekt „BürGEr schaffen WISSen – Wissen schafft Bürger“ (GEWISS) gemeinsam mit den Gastgebern EUROPARC Deutschland und dem UNESCO Biosphärenreservat Rhön zu einer Veranstaltung über Citizen Science in den Nationalen Naturlandschaften (NNL) vom 25. bis 26. September 2015 ein. |
Persistent UFZ Identifier | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=17306 |
Richter, A., Mahla, A., Schierenberg, A., Raab, T., Karrasch, P., Bonn, A. (2016): Bürgerwissenschaften in den nationalen Naturlandschaften : wie können Ehrenamt, Naturschutz & Forschung für nachhaltige Entwicklung in Schutzgebieten gestärkt werden? GEWISS Bericht 9 Deutsches Zentrum für Integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig; Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Leipzig, 23 S. |