Publication Details |
Category | Text Publication |
Reference Category | Edited reports |
URL | http://www.buergerschaffenwissen.de |
Title (Primary) | Bürger zwischen Engagement und Wissenschaft – Citizen Science: Perspektiven, Herausforderungen und Grenzen |
Publisher | Richter, A.; Pettibone, L.; Mahla, A.; Turrini, T.; Bonn, A.
![]() |
Source Titel | GEWISS Bericht |
Year | 2015 |
Department | iDiv; ESS |
Volume | 4 |
Page To | 25 |
Language | deutsch |
UFZ wide themes | RU1; |
Abstract | Im Rahmen des Projektes „BürGEr schaffen WISSen – Wissen schafft Bürger“ (GEWISS) führte die Deutsche Bundesstiftung für Umwelt (DBU) gemeinsam mit dem GEWISS Konsortium vom 26.-27. Januar 2015 in Osnabrück das Dialogforum „Bürger zwischen Engagement und Wissenschaft“ durch. Die Veranstaltung richtete sich an Akteure aus Verbänden, Vereinen, Umweltbildungszentren, Schulen, Universitäten, Wissenschaftsläden, Museen und außerschulischen Lernorten sowie an interessierte Bürgerinnen und Bürger. Ziel war es, die Potenziale und Herausforderungen von Citizen Science aus der Perspektive der Akteure aus Naturschutz, Kulturgüterschutz und Bildung zu erörtern. Es wurden sowohl gelungene Praxisbeispiele aus den genannten Bereichen präsentiert als auch Chancen und Grenzen für bürgerschaftliches Engagement diskutiert. Dabei wurden die Bedingungen für zielführende Citizen Science-Projekte benannt und gemeinsam Handlungserfordernisse für die Zukunft identifiziert. Das Dialogforum ist das erste Forum einer Dialogforumsreihe, welche im Laufe des GEWISS Projektes durchgeführt werden. Weitere Informationen zu den Dialogforen sind auf der GEWISS Online- Plattform zu finden. |
Persistent UFZ Identifier | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=17303 |
Richter, A., Pettibone, L., Mahla, A., Turrini, T., Bonn, A. (Hrsg., 2015): Bürger zwischen Engagement und Wissenschaft – Citizen Science: Perspektiven, Herausforderungen und Grenzen GEWISS Bericht 4 Deutsches Zentrum für Integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig; Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Leipzig, 25 S. |