Publication Details |
Category | Text Publication |
Reference Category | Reports |
URL | https://www.nabu.de/imperia/md/content/nabude/lebendigefluesse/140210-nabu-blaues-band.pdf |
Title (Primary) | Das Blaue Band: Naturschutz als Chance für die Wasserstraßenreform |
Author | Mehl, D.; Eberts, J.; Scholz, M.
![]() |
Year | 2014 |
Department | NSF |
Page To | 48 |
Language | deutsch |
UFZ wide themes | RU2; |
Abstract |
Unsere Fließgewässer sind
heute meist sauberer als noch vor 20 Jahren. Von einem naturnahen Zustand kann
allerdings kaum die Rede sein. Viele Flüsse sind begradigt, ihre Ufer befestigt
und ihre Auen abgeschnitten. Wertvolle Lebensräume für gefährdete Tier- und
Pflanzenarten gingen dabei ebenso verloren wie natürliche
Überschwemmungsflächen. Doch in den letzten Jahren ist unser Verständnis für
den Wert naturnaher Fließgewässer gewachsen. Dies gilt auch für die Politik,
die nicht zuletzt mit der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie klare Vorgaben
für die Verbesserung des ökologischen Zustands der Flüsse gemacht hat. Die
vorgesehene Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes bietet nun
die große Chance, durch eine reduzierte Unterhaltung der natürlichen
Gewässerentwicklung wieder größeren Raum zu geben. Für den NABU steht dabei die
Renaturierung vielfältiger und dynamischer Flussauen im Vordergrund. Diese
gehören zu den artenreichsten Lebensräumen, haben aber vor allem an den großen,
zu Bundeswasserstraßen ausgebauten Flüssen massiv an Fläche verloren. Bund und
Länder sind dringend aufgefordert, die Auenfläche langfristig mindestens zu
verdoppeln und wieder mehr natürliche Gewässerdynamik zuzulassen. In dieser
Broschüre skizziert der NABU die Chancen der geplanten Reform und beschreibt
konkret die Potenziale und notwendigen Maßnahmen an 15 ausgewählten
Bundeswasserstraßen. Für durchgreifende Veränderungen hin zu einem bundesweiten
Blauen Band bedarf es der konstruktiven Zusammenarbeit aller beteiligten
Interessengruppen. Der NABU ist dazu bereit, und er geht an der Unteren Havel
auch mit gutem Beispiel voran. |
Persistent UFZ Identifier | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=17195 |
Mehl, D., Eberts, J., Scholz, M., Kasperidus, H.D., Hopf, T., Ossenkop, M., Pieper, B. (2014): Das Blaue Band: Naturschutz als Chance für die Wasserstraßenreform Naturschutzbund Deutschland (NABU), Berlin, 48 S. |