Publication Details |
Category | Text Publication |
Reference Category | Book chapters |
DOI | 10.14617/for.hydrol.wasbew.35.15 |
Title (Primary) | Ein hydrometeorologisches Verfahren zur Unterscheidung der langjährigen Auswirkungen von Landnutzung und Klima auf den Wasserhaushalt |
Title (Secondary) | Aktuelle Herausforderungen im Flussgebiets- und Hochwassermanagement - Prozesse, Methoden, Konzepte. Beiträge zum Tag der Hydrologie am 19./20. März 2015 an der Universität Bonn |
Author | Renner, M.; Forkel, M.; Brust, K.; Schwärzel, K.; Volk, M.; Bernhofer, C. |
Publisher | Evers, M.; Diekkrüger, B. |
Journal | Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung |
Year | 2015 |
Department | CLE |
Volume | 35 |
Page From | 227 |
Page To | 234 |
Language | deutsch |
UFZ wide themes | RU1 |
Abstract | Wir stellen einen einfachen Ansatz auf der Basis der Massen- und Energieerhaltung vor, der es erlaubt, die Einflüsse von Klima- und Landoberflächenveränderungen (LOV) auf den Wasserhaushalt voneinander zu unterscheiden und zu quantifizieren. Die Anwendung auf hydro-meteorologische Messreihen von 68 Einzugsgebieten in Sachsen seit 1950 zeigt, dass LOV in den höheren Flussgebieten des Erzgebirges dominiert und die klimatischen Auswirkungen um ein vielfaches übersteigt. Anhand von Forst-, Landnutzungs- und Vegetationsdaten lassen sich die starken Einflüsse von Landoberflächenveränderungen auf das großräumige Absterben der Wälder in den Kammlagen der sächsischen Mittelgebirge in den 1960-90er Jahren zurückführen. |
Persistent UFZ Identifier | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=16016 |
Renner, M., Forkel, M., Brust, K., Schwärzel, K., Volk, M., Bernhofer, C. (2015): Ein hydrometeorologisches Verfahren zur Unterscheidung der langjährigen Auswirkungen von Landnutzung und Klima auf den Wasserhaushalt In: Evers, M., Diekkrüger, B. (Hrsg.) Aktuelle Herausforderungen im Flussgebiets- und Hochwassermanagement - Prozesse, Methoden, Konzepte. Beiträge zum Tag der Hydrologie am 19./20. März 2015 an der Universität Bonn Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 35 Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA), Hennef, S. 227 - 234 |