Publication Details |
Category | Text Publication |
Reference Category | Journals |
DOI | 10.1002/cite.200700115 |
Title (Primary) | Thermisch unterstützte Bodenreinigung durch direkte Erwärmung mittels Radiowellen. Teil 2: Kombination mit unterschiedlichen Sanierungsverfahren |
Author | Roland, U.; Holzer, F.; Bergmann, S.; Buchenhorst, D.; Kopinke, F.-D. |
Journal | Chemie Ingenieur Technik |
Year | 2008 |
Department | TUCHEM |
Volume | 80 |
Issue | 3 |
Page From | 295 |
Page To | 306 |
Language | deutsch |
Keywords | Bodenluftabsaugung; Bodenreinigung; Dielektrische Erwärmung; Mikrobiologischer Schadstoffabbau; Radiowellen; Thermodesorption |
Abstract | Die Radiowellen-Erwärmung von kontaminierten Böden erlaubt es, durch Temperaturerhöhung ein breites Spektrum von Reinigungsverfahren effektiver zu gestalten. Durch moderate Erwärmung können biologische Abbauprozesse beschleunigt werden, wobei eine Schädigung von Mikroorganismen durch die angewandten elektromagnetischen Felder ausgeschlossen wurde. Durch die Erhöhung von Dampfdruck, Wasserlöslichkeit und Mobilität können auf der Desorption von Schadstoffen basierende Reinigungsverfahren wie die Bodenluftabsaugung beschleunigt werden. Dabei können Effekte der Wasserdampfdestillation im Temperaturbereich um 100 °C ausgenutzt werden. Daneben ist es auch möglich, durch Bodenerwärmung in situ die chemische Umwandlung von Schadstoffen in unschädliche Produkte zu initiieren. |
Persistent UFZ Identifier | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=1370 |
Roland, U., Holzer, F., Bergmann, S., Buchenhorst, D., Kopinke, F.-D. (2008): Thermisch unterstützte Bodenreinigung durch direkte Erwärmung mittels Radiowellen. Teil 2: Kombination mit unterschiedlichen Sanierungsverfahren Chem. Ing. Tech. 80 (3), 295 - 306 |