Publication Details |
Reference Category | Journals |
Title (Primary) | Gerechtigkeit als Aspekt von Klimawandel-Governance |
Author | Baasch, S. |
Journal | Umweltpsychologie |
Year | 2012 |
Department | UPOL |
Volume | 16 |
Issue | 2 |
Page From | 86 |
Page To | 103 |
Language | deutsch |
Keywords | Klimawandel; Gerechtigkeit; Partizipation; Governance; Umweltkonflikte |
Abstract | Dieser Beitrag befasst sich mit den Herausforderungen von Klimaanpassung auf nationaler und regionaler Ebene und konzentriert sich dabei auf die Fragestellung, inwieweit Governance-Ansätze zu einer gerechten oder zumindest gerechteren Ausgestaltung von Klimaanpassung beitragen (können) und wo Schwächen in der gegenwärtigen Gestaltung von Klimawandel-Governance gesehen werden. Hierfür werden Beispiele aus aktuellen Politikpapieren zur Klimaanpassung in Deutschland auf nationaler und regionaler Ebene analysiert. Die Bedeutung von Gerechtigkeit im Kontext von Klimaanpassung wird dabei sowohl aus politikwissenschaftlicher Perspektive als auch mit Bezug auf gerechtigkeitspsychologische Erkenntnisse begründet. Um der Komplexität des Themas gerecht zu werden, wird zunächst beschrieben, welche Spezifika Klimaanpassung als gesellschaftliche Herausforderung und Problemfeld aufweist. Im Anschluss daran werden Governance- Ansätze und ihre Auswirkungen auf die Gestaltung politischer Prozesse im Rahmen von Klimaanpassung aufgezeigt. Hierbei werden Aspekte der Legitimität und Gerechtigkeit vertiefend behandelt, um daraus Handlungsvorschläge für eine gerechtigkeitssensible Klimawandel-Governance abzuleiten. |
Persistent UFZ Identifier | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=13523 |
Baasch, S. (2012): Gerechtigkeit als Aspekt von Klimawandel-Governance Umweltpsychologie 16 (2), 86 - 103 |