Publication Details |
Category | Text Publication |
Reference Category | Journals |
DOI | 10.3243/kwe2012.08.004 |
Title (Primary) | Zum Für und Wider einer umfassenden Wassernutzungsabgabe. Teil 2: Fallstudien |
Author | Gawel, E. |
Journal | KW Korrespondenz Wasserwirtschaft |
Year | 2012 |
Department | OEKON |
Volume | 5 |
Issue | 8 |
Page From | 435 |
Page To | 440 |
Language | deutsch |
Keywords | Recht; Wirtschaft; Abgabe; Wassernutzung; Wasserentnahmeentgelt; Finanzierung; Lenkungseffekte; Fallstudie |
Abstract |
Der Einsatz von Abgabeninstrumenten in der Gewässerschutzpolitik hat in Gestalt der bundesrechtlichen Abwasserabgabe und der verschiedenen landesrechtlichen Wasserentnahmeentgelte in Deutschland bereits eine längere Tradition. Ebenso lang ist die kritische Begleitung dieser Instrumente in Wissenschaft, Praxis und Politik. Heute stellt sich die Frage: Sind Abwasserabgabe und Wasserentnahmeentgelte Ausgangspunkt einer Modernisierung und Weiterentwicklung, gar Vorbild für eine Ausdehnung von Abgabepflichten auf weitere Wassernutzungen? In zwei Beiträgen werden Für und Wider einer umfassenden Wassernutzungsabgabe analysiert. In Teil 1 ging es um Auftrag und Grenzen lenkender Wassernutzungsabgaben. In Teil 2 werden drei Fallstudien insbesondere zu Abgaben bei ökologischen Gewässerbeeinträchtigungen vorgestellt. |
Persistent UFZ Identifier | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=12676 |
Gawel, E. (2012): Zum Für und Wider einer umfassenden Wassernutzungsabgabe. Teil 2: Fallstudien KW Korrespondenz Wasserwirtschaft 5 (8), 435 - 440 |