Publication Details |
Category | Text Publication |
Reference Category | Journals |
DOI | 10.3243/kwe2011.10.003 |
Title (Primary) | Reinigung schwermetallhaltiger Sedimente mithife von Pflanzen und Mikroorganismen. Überführung des Konditionierungsverfahrens in die Praxis |
Author | Zehnsdorf, A.; Hoffmann, P.; Seidel, H.; Schlenker, U.; Müller, R.A.
![]() |
Source Titel | KW Korrespondenz Wasserwirtschaft |
Year | 2011 |
Department | UBT; UBZ |
Volume | 4 |
Issue | 10 |
Page From | 558 |
Page To | 563 |
Language | deutsch |
Abstract | Müssen schwermetallbelastete Sedimente aus Gewässern entnommen werden, kommen sie mit Luftsauerstoff in Kontakt und können durch Versauerung und der damit einhergehenden Mobilisierung der Schwermetalle zum Umweltproblem werden. Ein neu entwickeltes Verfahren befreit die schlammig-pastösen Gewässersedimente gezielt von den Schwermetallen und erzeugt ein krümelig-erdiges verwertbares Material. Der erste Schritt des Gesamtverfahrens, die Konditionierung der Sedimente mit Hilfe von Pflanzen und Mikroorganismen, wurde in einem Großversuch mit über 1 000 Tonnen Sediment erfolgreich in die Praxis überführt. |
Persistent UFZ Identifier | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=11638 |
Zehnsdorf, A., Hoffmann, P., Seidel, H., Schlenker, U., Müller, R.A. (2011): Reinigung schwermetallhaltiger Sedimente mithife von Pflanzen und Mikroorganismen. Überführung des Konditionierungsverfahrens in die Praxis KW Korrespondenz Wasserwirtschaft 4 (10), 558 - 563 10.3243/kwe2011.10.003 |