Programm
Donnerstag, 25. März 2021
| 10:00 |
Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Wolfgang Köck, UFZ / Universität Leipzig |
| 10:10 |
Grußwort des SMEKUL Staatsminister Wolfram Günther, Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft |
| 10:20 |
Grußwort der Stadt Leipzig Peter Wasem, Amtsleiter Amt für Umweltschutz |
| 10:25 |
Grußwort der LaNU Renate-Michaela Rothe, Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt - LaNU |
| 10:30 |
Aktueller Stand des Netzausbaus und Möglichkeiten der Netzoptimierung Matthias Otte, Bundesnetzagentur |
| 11:00 | Diskussion |
| 11:30 | virtuelle Kaffeepause |
| 12:00 |
Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung zum Netzausbau RiBVerwG Prof. Dr. Christoph Külpmann, Bundesverwaltungsgericht |
| 12:30 | Diskussion |
Freitag, 26. März 2021
| 09:00 |
Prüfungsumfang und -tiefe im gestuften Planungs- und Zulassungsverfahren RA Prof. Dr. Bernd Dammert und RAin Silvia Tolkmitt Rechtsanwälte Dr. Dammert & Steinforth |
| 09:30 | Diskussion |
| 10:00 |
Natura 2000-Gebiets- und Artenschutz beim Netzausbau aus naturschutzfachlicher Sicht Boris Jechow, ERM GmbH |
| 10:30 | Diskussion |
| 11:00 | virtuelle Kaffeepause |
| 11:30 |
Das Verhältnis der Netzplanung zur Landesplanung Prof. Dr. Kurt Faßbender, Universität Leipzig |
| 12:00 | Diskussion |
| 12:30 |
Bewertung des bisherigen gestuften Planungs- und Genehmigungsverfahrens sowie des jüngsten Gesetzes zur Beschleunigung des Netzausbaus Prof. Dr. Bernd Holznagel, LL.M., Universität Münster |
| 13:00 | Diskussion |
| 13:30 |
Schlusswort Prof. Dr. Wolfgang Köck, UFZ / Universität Leipzig |