Pressemitteilung vom 01. Oktober 2024
Start der SAFE Challenge Schadstoffe im Alltag erkennen und vermeiden
Fraunhofer IMW und UFZ haben am 1. Oktober eine Challenge gestartet, um das Bewusstsein für gefährliche Umweltchemikalien in Alltagsprodukten zu schärfen. Bis 30. November werden kreative Ideen gesucht, um neue Zielgruppen zu erreichen und effektive Kommunikationswege zu identifizieren.
Das Fraunhofer IMW und das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) starten die SAFE Challenge, um das Bewusstsein für gefährliche Umweltchemikalien in Alltagsprodukten zu schärfen. Ziel ist es, Menschen über potenziell gesundheitsschädliche Stoffe aufzuklären und Strategien zur Reduzierung des Kontakts zu entwickeln. Die Challenge sucht kreative Ideen, um neue Zielgruppen zu erreichen und effektive Kommunikationswege zu identifizieren. Die besten Einreichungen werden mit Preisen bis zu 500€ belohnt.
Dr. Nicole Meyer, Umweltimmunologie, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ): "Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für Umweltchemikalien zu schärfen und konkrete Wege aufzuzeigen, wie wir alle uns und unsere Umwelt besser schützen können. Die Teilnahme an dieser Challenge ist eine großartige Möglichkeit, aktiv zur Lösung beizutragen."
Prof. Dr. Thorsten Posselt, Geschäftsführender Institutsleiter Fraunhofer IMW: "Mit der SAFE Challenge bieten wir eine einzigartige Plattform, um gemeinsam kreative Lösungen zu entwickeln, die uns helfen, die negativen Auswirkungen von
Umweltchemikalien im Alltag zu reduzieren. Es ist großartig zu sehen, wie Crowd Innovation das Wissen und die Ideen vieler Menschen zusammenbringt."
Dr. Robin Bürger, Gruppenleiter Crowd Innovation, Fraunhofer IMW: "Die SAFE Challenge verdeutlicht, wie Crowdsourcing genutzt werden kann, um dringende gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen. Wir freuen uns auf die innovativen Ideen der Teilnehmenden und darauf, gemeinsam einen positiven Einfluss zu schaffen. "
Die Gruppe Crowd Innovation des Fraunhofer IMW verkündete anlässlich des 1. Crowd Innovation Summit am 1. Oktober 2024 in Berlin, den Start der "SAFE Challenge - Schadstoffe im Alltag erkennen und vermeiden" - in Zusammenarbeit mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), die darauf abzielt, neue Zielgruppen zu identifizieren, die von Informationen über die Vermeidung schädlicher Chemikalien in der Umwelt besonders profitieren können. Darüber hinaus soll die Challenge Ideen generieren, über welche Kommunikationskanäle diese Zielgruppen erreicht werden können. Mit dieser Herausforderung wollen Fraunhofer und das UFZ gemeinsam die Crowd zur Mitgestaltung an zukünftigen Innovationsvorhaben einbinden.
Direkt zur SAFE Challenge: https://s.fhg.de/SAFE-Challenge
Direkt zum Erklärvideo der SAFE Challenge: https://s.fhg.de/fCn6
Weitere Informationen
Malgorzata Thonagel
IMW / Projektleiterin Crowd Innovation
malgorzata.thonagel@imw.fraunhofer.de
Jens Rockel
IMW / Projektleiter Crowd Innovation
jens.rockel@imw.fraunhofer.de
Dr. Lydia Woiterski
UFZ / Wissens- und Technologietransfer
lydia.woiterski@ufz.de
UFZ-Pressestelle
Susanne Hufe
Telefon: +49 341 235-1630
presse@ufz.de
Im Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Ursachen und Folgen der weit reichenden Veränderungen der Umwelt und erarbeiten Lösungsoptionen. In sechs Themenbereichen befassen sie sich mit Wasserressourcen, Ökosystemen der Zukunft, Umwelt- und Biotechnologien, Chemikalien in der Umwelt, Modellierung und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen. Das UFZ beschäftigt an den Standorten Leipzig, Halle und Magdeburg circa 1.100 Mitarbeitende. Es wird vom Bund sowie von Sachsen und Sachsen-Anhalt finanziert.
www.ufz.deDie Helmholtz-Gemeinschaft identifiziert und bearbeitet große und vor allem drängende Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Ihre Aufgabe ist es, langfristige Forschungsziele von Staat und Gesellschaft zu erreichen. Damit sollen die Lebensgrundlagen der Menschen erhalten und sogar verbessert werden. Helmholtz besteht aus 19 naturwissenschaftlich-technologischen und medizinisch-biologischen Forschungszentren.
www.helmholtz.de