Kurzinformation vom 07. Juni 2021
Warum braucht Deutschland eine Wasserstrategie?
Ein Standpunkt von Prof. Dietrich Borchardt
Am 8. Juni 2021 wird Bundesumweltministerin Svenja Schulze eine Nationale Wasserstrategie für Deutschland vorstellen. Hydrobiologe Prof. Dietrich Borchardt, der am UFZ den Themenbereich Wasserressourcen und Umwelt leitet, ist überzeugt davon, dass das der richtige Schritt ist. "Wir brauchen diese nationale Wasserstrategie, um unsere Wasserwirtschaft fit für die Zukunft zu machen", sagt er in seinem Standpunkt und erläutert warum.
Um sich nachhaltig entwickeln zu können, benötigen Gesellschaften, Volkswirtschaften und Unternehmen sauberes Süßwasser in ausreichender Menge und Qualität. Wir sind auf einen intakten Wasserkreislauf und gesunde Gewässerökosysteme angewiesen, um deren lebenswichtige Dienst-leistungen nutzen zu können - an erster Stelle für unsere Trinkwassersicherheit. Obwohl dies bereits erkannt und akzeptiert ist, sind wir noch weit von einem nachhaltigen Umgang mit Wasser entfernt. Zudem zeichnen sich kritische Zukunftsentwicklungen ab. Doch welche Probleme haben wir und kann eine Wasserstrategie helfen, diese zu lösen?
Wir sind es gewohnt, dass Trinkwasser in hoher Qualität rund um die Uhr sicher aus dem Wasserhahn ?ießt. Mit einem Anschlussgrad von rund 99 Prozent wird fast die gesamte Bevölkerung Deutschlands durch die öffentliche Wasserversorgung mit Trinkwasser versorgt. Das entstehende Abwasser wird in Kanalisationen gesammelt und mindestens biologisch gereinigt. Die damit erreichte Ver- und Entsorgungssicherheit ist im europäischen Vergleich herausragend, gleichbedeutend mit einer Daseinsvorsorge für Wasser, die es auch weltweit auf diesem Niveau nur in wenigen Ländern gibt. Aber diese Sicherheit ist trügerisch und ein "weiter so" wird schon in naher Zukunft nicht mehr möglich sein.
Dabei ist Deutschland hydroklimatisch ein wasserreiches Land - die erneuerbaren Süßwasserressourcen umfassen im langjährigen Mittel rund 188 Mrd. Kubikmeter. Davon nutzen wir aktuell nur rund 13 Prozent und liegen damit deutlich unter der sogenannten "Wasserstressmarke" von 20 Prozent. Das alles macht unseren Umgang mit Wasser sorglos, weil scheinbar genug vorhanden ist. Aber spätestens seit den drei Hitze- und Dürrejahren 2018, 2019 und 2020 ist klar, dass die Wassermengen zwar kurz- und mittelfristig noch für die Trinkwasserversorgung ausreichen, aber dass die Landwirtschaft, die Forstwirtschaft, die Binnenschiff fahrt und die Energiewirtschaft bereits heute von gravierenden Einschränkungen betroffen sind und hohe ökonomische Schäden zu verzeichnen haben. Dürre-jahre und -perioden wie 2003, 2015, 2018, 2019 und 2020 wechseln sich zudem mit extremen Hochwasserereignissen wie 2002, 2006, 2010 und 2013 im Elbeinzugsgebiet in immer kürzerer Folge ab. Davon sind ganze Regionen entlang der Flüsse betroffen mit Schäden in zweistelliger Milliardenhöhe.
In noch stärkerem Maße hat Deutschland jedoch eine Wasserqualitätskrise, und das, obwohl die menschgemachten Einträge von Schad- und Nährstoff en in den vergangenen Jahrzehnten zum Teil deutlich zurückgegangen sind und man glaubte, durch den Kläranlagenbau die wichtigsten Probleme gelöst zu haben. Die Belastung vieler Ober?ächengewässer und des Grundwassers ist aber immer noch so hoch, dass die national oder europaweit gesetzten Umweltziele verfehlt werden - mit entsprechenden Konsequenzen für die Umwelt und möglichen Strafzahlungen in Milliardenhöhe. Das hat die aktuelle Klage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) gegen Deutschland zur mangelhaften Umsetzung der Nitratrichtlinie beispielhaft gezeigt. Die Krise besteht dabei nicht nur in den nach wie vor zu hohen Nährstoff- und Pestizideinträgen aus der Landwirtschaft, sondern es kommen auch neue chemische Verunreinigungen aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen und den Haushalten, Krankheitserreger und Antibiotika-resistenzen hinzu. Zudem ist es nicht ausgemacht, dass im Zusammenspiel mit dem Klimawandel, insbesondere bei ausgeprägten Niedrigwasserperioden und gleichzeitig immer wärmer werdenden Gewässern, ihre Aufnahme- und Transportkapazitäten für weitere Stoffeinträge ausreichen werden. Viele dieser Belastungen sind deshalb letztlich nur an der Quelle wirksam zu kontrollieren. Die von Menschen verursachten Stoffeinträge in den Wasserkreislauf müssen also entsprechend dem Vorsorgeprinzip sehr viel konsequenter nachhaltig begrenzt werden.
Deutschland hat aber nicht nur Probleme mit der Wassermenge und der Wasserqualität, sondern auch mit der Ökologie der Gewässer. Nur 8 Prozent der Fließgewässer, 25 Prozent der Seen und keines der Übergangs- oder Küstengewässer befinden sich derzeit in einem "guten ökologischen Zustand", obwohl dieses Ziel eigentlich schon 2015 erreicht sein sollte. Dieser Zustand ist praktisch unverändert, seit die EU - Wasserrahmenrichtlinie im Jahr 2000 eingeführt wurde. Verglichen mit den Meeres- und Landökosystemen war der Artenverlust im Süßwasser in diesem Zeitraum dabei mindestens doppelt so hoch. Damit trägt die ökologische Wasserkrise maßgeblich zum Biodiversitätsverlust bei. Offensichtlich waren die bisherigen Maßnahmen, Gewässer zu renaturieren, ihnen Raum zur eigendynamischen Entwicklung zu geben und dadurch ihre eigentlich hohe Resilienz gegenüber veränderlichen Umweltbedingungen auszubilden, zu kleinteilig, zu wenig durchgreifend und in der Summe nicht wirksam.
Um unsere Wasserwirtschaft fit für die Zukunft zu machen, brauchen wir eine nationale Wasserstrategie! Sie muss alle über die Wassernutzung miteinander verbundenen Wirtschaftsbereiche und die Zivilgesellschaft einbeziehen und die Bewältigung akuter Krisen genauso in den Blick nehmen wie die langfristige (nur in Jahrzehnten mögliche) Anpassung von Infrastrukturen oder sich daraus ergebende Nutzungskon?ikte.
Das Bundesumweltministerium hat deshalb vor zwei Jahren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Praxis, Verwaltung und Interessenvertretungen eingeladen, um in einem nationalen Dialogprozess Antworten zu finden, wie der Bund, die Bundesländer, Kommunen und auch die Zivilgesellschaft künftig besser mit klimabedingter Wasserknappheit umgehen können. Der im Oktober vorigen Jahres vorgelegte Abschlussbericht enthält 16 Kernbotschaften. Dazu zählen unter anderem, dass Land- und Wasserwirtschaft gemeinsame Standards für eine gewässersensible Landnutzung entwickeln, wie der Ein-trag qualitätsentscheidender Stoff e wirksam vermieden werden sowie regionale Konzepte für die Klimaanpassung und für die Festlegung von Nutzungsprioritäten der Grund- und Ober?ächengewässer erarbeitet werden sollten. Und nicht zuletzt, was jeder Einzelne über seine individuelle Verantwortung und als Verbraucher beitragen kann. Diese Empfehlungen sind die Basis einer nationalen Wasserstrategie, die Bundesumweltministerin Svenja Schulze am 8. Juni präsentieren will.
Die Corona-Pandemie, die uns nach wie vor fest im Griff hat, zeigt gerade sehr deutlich, wie man im Zuge einer menschgemachten Krise Chancen zu ihrer Bewältigung nutzen oder eben verpassen kann. Das gilt in gleicher Weise für unseren Umgang mit dem Wasser. Eine nationale Wasserstrategie würde den Orientierungsrahmen bieten, notwendiges Handeln zu organisieren und Umsetzungsdefizite zu überwinden.
Prof. Dr. Dietrich Borchardt - Der Hydrobiologe leitet den Themenbereich "Wasserressourcen und Umwelt" am UFZ und ist Professor für Aquatische Ökosystemanalyse und -management an der TU Dresden. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Qualität, die Quantität und das Management von Wasserressourcen im Kontext von Klimawandel, Landnutzung und Gewässerschutz. Zudem ist er wissenschaftlicher Berater zahlreicher regionaler, nationaler und internationaler Gremien, etwa der World Water Quality Alliance im Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP). Als wissenschaftlicher Experte hat er auch den im Oktober 2020 abgeschlossenen zweijährigen Nationalen Wasserdialog Deutschland fachlich begleitet - eine wichtige Basis für die Nationale Wasserstrategie.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Dietrich Borchardt
Leiter des Themenbereichs Wasserressourcen und Umwelt am UFZ
dietrich.borchardt@ufz.de
UFZ-Pressestelle
Susanne Hufe
Telefon: +49 341 235-1630
presse@ufz.de
Im Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Ursachen und Folgen der weit reichenden Veränderungen der Umwelt und erarbeiten Lösungsoptionen. In sechs Themenbereichen befassen sie sich mit Wasserressourcen, Ökosystemen der Zukunft, Umwelt- und Biotechnologien, Chemikalien in der Umwelt, Modellierung und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen. Das UFZ beschäftigt an den Standorten Leipzig, Halle und Magdeburg circa 1.100 Mitarbeitende. Es wird vom Bund sowie von Sachsen und Sachsen-Anhalt finanziert.
www.ufz.deDie Helmholtz-Gemeinschaft identifiziert und bearbeitet große und vor allem drängende Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Ihre Aufgabe ist es, langfristige Forschungsziele von Staat und Gesellschaft zu erreichen. Damit sollen die Lebensgrundlagen der Menschen erhalten und sogar verbessert werden. Helmholtz besteht aus 19 naturwissenschaftlich-technologischen und medizinisch-biologischen Forschungszentren.
www.helmholtz.de