Pressemitteilung vom 24. Juni 2004
Auf zum Forschungscampus Heide Süd zur Langen Nacht der Wissenschaften




Nicht nur im Stadtzentrum von Halle gibt es am 2. Juli spannende Wissenschaft zu erleben. Auch ein Abstecher zu später Stunde auf den Forschungscampus Halle
Süd (Heideallee/Theodor-Lieser-Straße) ist lohnenswert. Einfach und bequem ist er zu erreichen mit dem Busshuttle 2, der bis 1:00 Uhr nachts am Markt zu jeder
halben Stunde abfährt.
Neben dem Fachbereich Geowissenschaften der Universität, dem Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa und dem Fraunhoferinstitut für
Werkstoffmechanik hat der Hallenser Standort des Umweltforschungszentrums dort seine Labore.
Wie vielseitig und spannend die Themen der Hallenser UFZ-Umweltforscher sind, präsentieren sie in dieser Nacht von 19:00 Uhr bis 1:00 Uhr anhand von kleinen
Experimenten, Vorführungen, Filmen oder auch im direkten Gespräch.
Die Wissenschaftler nehmen sie beispielsweise mit auf eine Zeitreise durch einen Baumstamm, entführen sie in den Zoo der Mikroorganismen oder die geheimnisvolle
Welt der Ameisen. Auch die Technikbegeisterten kommen auf ihre Kosten, wenn sie der Arbeit auf einer Bohrplattform zuschauen, die ansonsten Sedimentproben am
Grund von Seen nimmt.
Nicht zuletzt kann jeder Besucher sein Wissen bei einem Quiz rund um Natur und Umwelt prüfen; und verhungern oder verdursten muss auch niemand!
Das vollständige Programm ist einzusehen unter: