Pressemitteilung vom 15. Mai 2006
Lebenselexier Wasser
UFZ beteiligt sich an der ersten Langen Nacht der Wissenschaften in Magdeburg
Magdeburg. Die Publikumsmagnete "Lange Nacht der Wissenschaften" und "Lange Nacht der Museen" gibt es jetzt auch in Magdeburg. Am Abend des 20. Mai 2006 öffnen erstmals 42 Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen ihre Tore bis weit nach Mitternacht.

Quelle: Susan Walter/UFZ
Neugierige können auch am Umweltforschungszentrum (UFZ) einen Blick hinter die Kulissen und in die Labore werfen. Auf die Besucher wartet ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Wasser, denn in der Magdeburger Brückstraße sind die Fluss- und Seenforscher des UFZ beheimatet. 30 Mitarbeiter beantworten u.a. Fragen zum Trinkwasser, zur Gewässerqualität oder zu den neuen Tagebauseen in Sachsen-Anhalt. Wer es "maritimer" mag, der ist auf dem Forschungsschiff Albis genau richtig, dass an diesem Abend am Petriförder anlegt.
Weitere Informationen zum UFZ-Programm:
Weitere Informationen zur Langen Nacht finden Sie unter:
oder über
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Pressestelle
Tilo Arnhold / Doris Böhme
Telefon: +49 (0)341 235 2278
E-mail: presse@ufz.de