Pressemitteilung vom 5. Juli 2011

Wissenschaft als visuelles Erlebnis

13. Station der Helmholtz-Wanderausstellung "Wunderkammer Wissenschaft" ist der Leipzig/Halle Airport

Leipzig/Halle. Am 12. Juli wird auf dem Leipzig/Halle Airport im zentralen Check-in-Bereich die Wanderausstellung "Wunderkammer Wissenschaft" der Helmholtz-Gemeinschaft eröffnet und bis zum 20. August zu sehen sein. Von den kleinsten Bakterien bis zu den größten Sternen, vom Neutrino Experiment KATRIN bis zum Flohkrebs "Roter Ritter" - mit über 500 akustisch untermalten bewegten und bewegenden Bildern stellt die Helmholtz-Gemeinschaft ihre Forschung auf ungewöhnliche Art vor: eine Wissenschaftsausstellung, die nahezu vollständig auf Erklärung verzichtet und nur auf die Kraft der Bilder setzt.

Ausstellung Wunderkammer Wissenschaft 2010 in Magdeburg

Ausstellung Wunderkammer Wissenschaft 2010 in Magdeburg.
Foto: André Künzelmann

download als jpg (1,4 MB)

Nutzungsbedingungen Bildmaterial

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ mit Sitz in Leipzig und Halle und die Flughafen Leipzig/Halle GmbH laden Sie herzlich zur Eröffnung der Wanderausstellung "Wunderkammer Wissenschaft" am Dienstag, dem 12. Juli 2011, um 10:30 Uhr im zentralen Check-in-Bereich des Flughafens Leipzig/Halle ein. Es sprechen:

Dierk Näther, Geschäftsführer der Flughafen Leipzig/Halle GmbH
Dr. Andreas Schmidt, Administrativer Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ und
Heiko Rosenthal, Bürgermeister für Umwelt, Ordnung, Sport der Stadt Leipzig

Wir bitten um Anmeldung unter:
www.ufz.de/wunderkammer-wissenschaft

Die Helmholtz-Gemeinschaft als größte deutsche Forschungsorganisation forscht faktisch auf allen Feldern der Naturwissenschaft und Medizin. Daher versucht die Ausstellung gar nicht erst, das riesige Spektrum der Helmholtz-Forschung umfassend darzustellen. Sie setzt auf die Faszination von Bildern. In allen Maßstäben - vom Nanopartikel bis zu gigantischen Großgeräten - wird das moderne Bild der Wissenschaft präsentiert. Die Ausstellung ist ein visuelles Erlebnis, das genau wie die historischen Wunderkammern der Renaissance und des Barock an den ursprünglichen Impuls des Erforschens - das Staunen, Fragen, die Neugier - anknüpft. In riesigen Expeditionskoffern werden auf großen LCD-Bildschirmen mehr als 500 beeindruckende Bilder aus der Wissenschaft der 17 Helmholtz-Forschungszentren präsentiert - Satellitenbilder der Erde und des Saturns sind ebenso zu sehen wie Sternenexplosionen, Mikroskopaufnahmen von Proteinen und Magnesiumlegierungen oder beeindruckende Naturphänomene der Arktis, des Nahen Ostens und der Ozeane.

Wer mehr über die Bilder und die Arbeit der 17 Helmholtz-Zentren mit ihren rund 30 000 Beschäftigten wissen möchte, dem helfen Begleithefte zu jeder Wunderkammer, die Bilder zu entschlüsseln und darüber hinaus mehr über den jeweiligen Forschungsgegenstand oder das Forschungsprojekt, in dessen Rahmen das Bild entstanden ist, sowie über die Helmholtz-Zentren und die Helmholtz-Gemeinschaft zu erfahren.

Die Ausstellung ist täglich von 6 bis 22 Uhr im zentralen Check-In-Bereich des Leipzig/Halle Airport zu sehen. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

Weitere Informationen

Doris Böhme
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Pressestelle
Tel.: 0341-235-1269

Evelyn Schuster
Leiterin Marketing/PR
Flughafen Leipzig/Halle GmbH
Telefon +49 (0)341/224-1159
Telefax +49 (0)341/224-1161
www.leipzig-halle-airport.de

Weiterführende Links

Helmholtz-Wanderausstellung "Wunderkammer Wissenschaft"
www.wunderkammer-wissenschaft.eu/ausstellung/aktuell/

Im Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) erforschen Wissenschaftler die Ursachen und Folgen der weit reichenden Veränderungen der Umwelt. Sie befassen sich mit Wasserressourcen, biologischer Vielfalt, den Folgen des Klimawandels und Anpassungsmöglichkeiten, Umwelt- und Biotechnologien, Bioenergie, dem Verhalten von Chemikalien in der Umwelt, ihrer Wirkung auf die Gesundheit, Modellierung und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen. Ihr Leitmotiv: Unsere Forschung dient der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen und hilft, diese Lebensgrundlagen unter dem Einfluss des globalen Wandels langfristig zu sichern. Das UFZ beschäftigt an den Standorten Leipzig, Halle und Magdeburg ungefähr 1.000 Mitarbeiter. Es wird vom Bund sowie von Sachsen und Sachsen-Anhalt finanziert.

Die Helmholtz-Gemeinschaft leistet Beiträge zur Lösung großer und drängender Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft durch wissenschaftliche Spitzenleistungen in sechs Forschungsbereichen: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Struktur der Materie, Verkehr und Weltraum. Die Helmholtz-Gemeinschaft ist mit über 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 17 Forschungszentren und einem Jahresbudget von rund 3 Milliarden Euro die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Ihre Arbeit steht in der Tradition des Naturforschers Hermann von Helmholtz (1821-1894).

Die Flughafen Leipzig/Halle GmbH ist ein Tochterunternehmen der Mitteldeutschen Airport Holding. 2010 wurden mehr als 2,35 Millionen Fluggäste und 663.024 Tonnen Luftfracht registriert. Leipzig/Halle Airport ist damit der zweitgrößte Frachtflughafen in Deutschland. Als Flughafen für Mitteldeutschland und Tor zur Region bietet er mit seinen Partnern zahlreiche Verbindungen zu den beliebtesten Urlaubsregionen Europas und Nordafrikas sowie Nonstopverbindungen zu Städtezielen und internationalen Drehkreuzen in Deutschland, Frankreich und Österreich. Insgesamt offerieren derzeit 22 Airlines bis zu 252 wöchentliche Flüge zu 48 Zielen in 14 Ländern. Wöchentlich starten vom Leipzig/Halle Airport aus bis zu 104 Flüge zu Sonnenzielen.

Wachstums- und Investitionsmotor Airport
Vor dem Hintergrund wachsender Kapazitätsengpässe an anderen europäischen Frachtumschlagplätzen bietet sich der Leipzig/Halle Airport der gesamten Luftverkehrs- und Logistikbranche als wettbewerbsfähige und optimal gelegene Alternative an, um die wachsenden Märkte in Osteuropa und Asien zu erschließen. Durch den konsequenten und marktorientierten Ausbau des Flughafens, der nur dank der intensiven Unterstützung durch seine Gesellschafter, insbesondere des Freistaats Sachsen, möglich war, entwickelte sich der Leipzig/Halle Airport innerhalb der Region zu einem bedeutenden Standortfaktor. In seinem Umland haben sich namhafte Unternehmen wie DHL, BMW, Porsche, Amazon, Future Electronics, Dow Chemical und Dell angesiedelt. Im Jahr 2010 verzeichneten die 133 Unternehmen am Leipzig/Halle Airport mit insgesamt 5.106 Arbeitnehmern eine kräftige Steigerung um 14,4 Prozent. Die Gesellschaften der Mitteldeutschen Airport Holding weisen dabei mit 666 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Zuwachs von 6,2 Prozent gegenüber 2009 aus.