Details zur Publikation |
Referenztyp | Buchkapitel |
DOI / URL | Link |
Titel (primär) | Einfluß von Redoxreaktionen in Aueböden auf die Mobilität und Bioverfügbarkeit von Nähr- und Schadstoffen |
Titel (sekundär) | Gewässerschutz im Einzugsgebiet der Elbe. 8. Magdeburger Gewässerschutzseminar, Oktober 1998, Karlsbad (Tschechien) |
Autor | Heinrich, K.; Neue, H.-U.; Rinklebe, J.; Meyenburg, G. |
Herausgeber | Geller, W.; Punčochář, P.; Bornhöft, D.; Bouček, J.; Feldmann, H.; Guhr, H.; Mohaupt, V.; Simon, M.; Smrtˇák, J.; Spoustová, J.; Uhlmann, O. |
Erscheinungsjahr | 1998 |
Department | BOCHE; BOFO |
Seite von | 361 |
Seite bis | 362 |
Sprache | deutsch |
Abstract | Der bestimmende Steuerfaktor für Auen und Aueböden und ihre Lebensgemeinschaften sind periodische Überflutungen aufgrund von Hochwasser in Flüssen oder an die Oberfläche tretendes Grund- oder Druckwasser. Die räumlich und zeitlich häufig variierenden Oberflächenwasser- und Grundwasserstände verändern die chemisch — physikalischen Steuergrößen, wie beispielsweise Sauerstoffgehalt, pH-Wert, Eh-Wert und Temperatur, im Boden und in darunter liegenden Sedimenten. Die Folgen sind dramatische Änderungen der Bodenchemie, insbesondere Bindungsformen, Festlegungen und Mobilisierung von Nähr- und Schadstoffen. Forschungsbedarf besteht, diese Dynamik mechanistisch zu erfassen und die steuernden Prozesse in ihren Abhängigkeiten von Wasserregime, Bodeneigenschaften und Vegetation zu quantifizieren und flächendeckend zu integrieren. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=8688 |
Heinrich, K., Neue, H.-U., Rinklebe, J., Meyenburg, G. (1998): Einfluß von Redoxreaktionen in Aueböden auf die Mobilität und Bioverfügbarkeit von Nähr- und Schadstoffen In: Geller, W., Punčochář, P., Bornhöft, D., Bouček, J., Feldmann, H., Guhr, H., Mohaupt, V., Simon, M., Smrtˇák, J., Spoustová, J., Uhlmann, O. (Hrsg.) Gewässerschutz im Einzugsgebiet der Elbe. 8. Magdeburger Gewässerschutzseminar, Oktober 1998, Karlsbad (Tschechien) B.G. Teubner, Stuttgart, Leipzig, S. 361 - 362 |