Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Buchkapitel |
DOI | 10.1007/978-3-642-59744-2_21 |
Titel (primär) | Zeitliche Belastungsentwicklung von Sedimenten aus Elbaue-Stillgewässern |
Titel (sekundär) | Stoffhaushalt von Auenökosystemen. Böden und Hydrologie, Schadstoffe, Bewertungen |
Autor | Vogt, M.; Zachmann, D.W.; Treutler, H.C.; Krüger, F.; Friese, K.
![]() |
Herausgeber | Friese, K.; Witter, B.; Miehlich, G.; Rode, M. |
Erscheinungsjahr | 2000 |
Department | ANA; GM; BOFO |
Seite von | 209 |
Seite bis | 217 |
Sprache | deutsch |
UFZ Bestand | Leipzig, Bibliothek, Hauptlesesaal, 00181013, 00-0575 DK: 551.312.2 Sto Leipzig, Bibliothek, Magazin, 00197809, 00-0574 Halle, Bibliothek, 00274722, 00-0584 Magdeburg, Bibliothek, 00377362, 10-2487 MA : Bi 26 |
Abstract | Die Problematik der Schwermetallbelastung der Elbe für die ökologische Entwicklung im Fluß und seinen Überschwämmungsflächen wird seit 1989 auch in den neuen Bundesländern intensiv untersucht. Als einer der größten Flüsse Europas nimmt die Elbe die Schwermetallfracht eines z.T. hochindustrialisierten Einzugsgebiets von 148268 km2 auf. Zu weiteren Schwermetallquellen im Einzugsgebiet zählen die natürlichen Akkumulationen, wie z.B. die Lagerstätten umweltrelevanter Elemente im Erzgebirge und nicht zuletzt auch die Stäube und Abgase. Die Kontaminanten treten dabei selten in gelöster Form auf, sondern werden überwiegend an Schwebstoffe gebunden im Fluß transportiert. In welchem Maße die Schwermetalle in Sedimenten von Elbauen-Stillgewässern angereichert sind, sollte in dieser Arbeit unter anderem untersucht werden. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=7727 |
Vogt, M., Zachmann, D.W., Treutler, H.C., Krüger, F., Friese, K. (2000): Zeitliche Belastungsentwicklung von Sedimenten aus Elbaue-Stillgewässern In: Friese, K., Witter, B., Miehlich, G., Rode, M. (Hrsg.) Stoffhaushalt von Auenökosystemen. Böden und Hydrologie, Schadstoffe, Bewertungen Springer, Berlin, Heidelberg, New York, S. 209 - 217 10.1007/978-3-642-59744-2_21 |