Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Berichtartikel |
Volltext | Publikationsdokument |
Titel (primär) | Lebendige Messfühler zeigen den Zustand der Flussauen |
Autor | Scholz, M.
![]() |
Quelle | UFZ-Jahresbericht |
Erscheinungsjahr | 2000 |
Department | NSF; PB NLLR |
Band/Volume | '98-'99 |
Seite von | 121 |
Seite bis | 128 |
Sprache | deutsch |
Abstract |
Landwirtschaftliche Nutzungsänderungen, Wasserstraßenausbau, aber auch Naturschutzmaßnahmen wie Deichrückverlegungen führen zu ökologischen Veränderungen in Flussauen. In der Planungspraxis fehlt es an zuverlässigen und vor allem einfach zu handhabenden Verfahren, die die Auswirkungen solcher Änderungen erfassen und bewerten. Abhilfe soll ein sogenanntes »Indikationssystem « schaffen, das am Umweltforschungszentrum in Zusammenarbeit mit mehreren Partnerinstituten im Rahmen eines Elbe-Ökologie-Projektes entwickelt wird. Ziel ist es, anhand ausgewählter, einfach messbarer Parameter aus der belebten und unbelebten Natur – der Indikatoren – sowohl den Ist- Zustand als auch die ökologischen Folgen äußerer Einflüsse abschätzen zu können. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=7628 |
Scholz, M., Dziock, F. (2000): Lebendige Messfühler zeigen den Zustand der Flussauen UFZ-Jahresbericht '98-'99 UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, S. 121 - 128 |