Details zur Publikation |
Referenztyp | Buchkapitel |
DOI / URL | Link |
Titel (primär) | Einfluß des heißwasserlöslichen Kohlenstoffs auf Redoxpotentialänderungen während simulierter Hochwasserereignisse in Auenböden |
Titel (sekundär) | Stoffhaushalt von Auenökosystemen. Böden und Hydrologie, Schadstoffe, Bewertungen |
Autor | Heinrich, K.; Rinklebe, J.; Neue, H.-U. |
Herausgeber | Friese, K.; Witter, B.; Miehlich, G.; Rode, M. |
Erscheinungsjahr | 2000 |
Department | BOFO |
Seite von | 47 |
Seite bis | 54 |
Sprache | deutsch |
UFZ Bestand | Leipzig, Bibliothek, Hauptlesesaal, 00181013, 00-0575 DK: 551.312.2 Sto Leipzig, Bibliothek, Magazin, 00197809, 00-0574 Halle, Bibliothek, 00274722, 00-0584 Magdeburg, Bibliothek, 00377362, 10-2487 MA : Bi 26 |
Abstract | In Grünlandbereichen des Biosphärenreservates Mittlere Elbe wird im Rahmen des vom BMBF geförderten Verbundprojektes „Übertragung und Weiterentwicklung eines robusten Indikationssystems für ökologische Veränderungen in Auen“ (RIVA) ein interdisziplinärer Forschungsansatz verfolgt, in welchem biotische und abiotische Parameter verknüpft werden. Hierzu werden auch die Auenböden, ihre Wasser- und Nährstoffdynamik sowie ihre sich ändernden Redoxzustände untersucht. Auen sind Retentionsflächen für Hochwasser. Damit stellen sie Senken für Sedimente, Nähr- und Schadstoffe dar. Für den Stoffhaushalt in Auen ist der Einfluß periodischer Überschwemmungen bestimmend. Räumlich und zeitlich häufig variierende Oberflächen- und Grundwasserstände führen zu wechselnden anaeroben / aeroben Bedingungen, verbunden mit alternierenden Redoxzuständen. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=7225 |
Heinrich, K., Rinklebe, J., Neue, H.-U. (2000): Einfluß des heißwasserlöslichen Kohlenstoffs auf Redoxpotentialänderungen während simulierter Hochwasserereignisse in Auenböden In: Friese, K., Witter, B., Miehlich, G., Rode, M. (Hrsg.) Stoffhaushalt von Auenökosystemen. Böden und Hydrologie, Schadstoffe, Bewertungen Springer, Berlin, Heidelberg, New York, S. 47 - 54 |