Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Berichtartikel |
Volltext | Publikationsdokument |
Titel (primär) | Faustregeln und Computer-Modelle vereinfachen Entscheidungen im Naturschutz |
Autor | Frank, K.
![]() |
Quelle | UFZ-Jahresbericht |
Erscheinungsjahr | 2000 |
Department | OESA; NSF; PB NLLR |
Band/Volume | '98-'99 |
Seite von | 74 |
Seite bis | 81 |
Sprache | deutsch |
Abstract |
Die Verantwortlichen für den praktischen Naturschutz stehen laufend unter Entscheidungszwang. Zum einen, weil Naturschutz oft mit anderen Landnutzungsoptionen in Konkurrenz steht, zum anderen weil für Naturschutzzwecke gewöhnlich nur knappe finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. Es müssen also Prioritäten gesetzt werden. Dabei kann man sich herkömmlicher populationsbiologischer Methoden bedienen. Sie sind zwar wissenschaftlich fundiert, jedoch sehr aufwendig und demzufolge wenig geeignet, wenn es darum geht, in kürzester Zeit zu belastbaren Aussagen zu gelangen. Wissenschaftler des Umweltforschungszentrums Leipzig-Halle beschäftigen sich deshalb mit der Vereinfachung dieser Methoden und Modelle. Beispielsweise könnte die modellbasierte Ableitung von Faustregeln zur Beurteilung alternativer Maßnahmen, zur Einschätzung der Überlebensfähigkeit von (Meta-) Populationen oder zur Planung zielführender Freilanduntersuchungen den Praktikern in Naturschutz- und Planungsbehörden wertvolle Entscheidungshilfen liefern. Nachfolgend soll anhand von Fallbeispielen die praktische Relevanz solcher Vereinfachungen aufgezeigt werden. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=7132 |
Frank, K., Settele, J., Henle, K. (2000): Faustregeln und Computer-Modelle vereinfachen Entscheidungen im Naturschutz UFZ-Jahresbericht '98-'99 UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, S. 74 - 81 |