Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Zeitschriften |
Titel (primär) | MESCO - neue Passivsammler zur zeitintegrierten Erfassung von organischen Gewässerschadstoffen |
Autor | Paschke, A.; Vrana, B.; Popp, P.; Wennrich, L.; Paschke, H.; Schüürmann, G. |
Journal / Serie | Vom Wasser |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Department | OEC; ANA; COE |
Band/Volume | 107 |
Heft | 3 |
Seite von | 13 |
Seite bis | 17 |
Sprache | deutsch |
Keywords | Analytik; Passivsammler; Gewässermonitoring; Polydimethylsiloxan (PDMS); Twister; Silicon; polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK); Chlorkohlenwasserstoffe (CKW) |
Abstract | MESCO ist die Abkürzung für Membrane-Enclosed Sorptive Coating oder Membrane-Enclosed Silicone Collector. Dabei handelt es sich um Passivsammler zur membrankontrollierten Extraktion gelöster organischer Verbindungen im Wasser, die in den letzten Jahren am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ (Leipzig) entwickelt und erprobt wurden. Der MESCO besteht aus einem Sorbenskörper, eingebettet in einer fluidgefüllten Extraktionskammer, deren Wandung mindestens teilweise von einer Membran gebildet wird. Mit solchen Vorrichtungen können im Wasser gelöste, das heißt bioverfügbare organische Spurenstoffe (z. ß. PAK, CKW) über zwei bis sechs Wochen angereichert und nach Thermodesorption oder Lösemittelextraktion analysiert werden. Schon die pro Sammler absolut bestimmten Substanzmengen ermöglichen Standortvergleiche analog zum Biomonitoring (z. B. mit Muscheln oder Fischen). Mithilfe bekannter Aufnahmeraten kann man aus den akkumulierten Stoffmengen zeitgemittelte Konzentrationen im Gewässer berechnen. Damit sind die MESCO-Sammler preiswerte und multifunktionelle Alternativen zu konventionellen Beprobungsverfahren im Gewässermonitoring. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=480 |
Paschke, A., Vrana, B., Popp, P., Wennrich, L., Paschke, H., Schüürmann, G. (2009): MESCO - neue Passivsammler zur zeitintegrierten Erfassung von organischen Gewässerschadstoffen Vom Wasser 107 (3), 13 - 17 |