Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Zeitschriften |
URL | https://www.vhw.de/publikationen/forum-wohnen-und-stadtentwicklung/archiv/archiv-detail/magazin/heft-62024-urbane-resilienz/ |
Titel (primär) | Urbane Resilienz durch blau-grüne Infrastrukturen |
Autor | Reese, M.
![]() |
Quelle | Forum Wohnen und Stadtentwicklung |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Department | UPR; SUBT |
Band/Volume | 2024 |
Heft | 6 |
Seite von | 294 |
Seite bis | 298 |
Sprache | deutsch |
Topic | T5 Future Landscapes T7 Bioeconomy |
Abstract | In Anbetracht zunehmender Extremwetterrisiken sollten die Städte stärker auf eine dezentrale Niederschlagsbewirtschaftung umstellen und sogenannte „blau-grüne Infrastrukturen“ (BGI) entwickeln, mit denen das Wasser im Sinne des naturnahen Wasserhaushaltes vor Ort verdunstet, versickert oder gespeichert und zur Bewässerung von Grünflächen verwendet wird. BGI bergen große Potenziale für die Anpassung an klimabedingte Starkregen-, Trockenheits- und Hitzerisiken und zur Entwicklung gesunder, lebenswerter und biodiverser Stadträume. Der Beitrag möchte die Akteure dazu ermuntern, diese Potenziale verstärkt zu erschließen, und er zeigt auf, welche planerischen, organisatorischenund rechtlichen Wege dazu zu beschreiten sind. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=31260 |
Reese, M., Hüesker, F., Wehmeier, S. (2024): Urbane Resilienz durch blau-grüne Infrastrukturen Forum Wohnen und Stadtentwicklung 2024 (6), 294 - 298 |