Details zur Publikation

Kategorie Textpublikation
Referenztyp Buchherausgaben
DOI 10.5771/9783748953494
Lizenz creative commons licence
Titel (primär) Rechtsfragen zur Resilienz maritimer Infrastrukturen
Herausgeber Reiling, K.; Markus, T.
Erscheinungsjahr 2025
Department UPR
Seite bis 171
Sprache deutsch
Topic T5 Future Landscapes
Abstract Die Beiträge dieses Bandes untersuchen die rechtlichen Aspekte der Resilienz maritimer Infrastrukturen. Diese wurde in den letzten Jahren wiederholt durch verschiedene Krisen herausgefordert. Von besonderer Bedeutung waren zuletzt der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, die COVID-19-Pandemie und der Klimawandel.
Der Band nähert sich dem Thema der Resilienz maritimer Infrastrukturen mit einer Bestandsaufnahme ihrer zentralen Elemente und Voraussetzungen. Anschließend werden die rechtlichen Dimensionen des Themas anhand einzelner Referenzgebiete eingehend analysiert und bewertet. Dabei wird deutlich, dass auch das Recht einen Beitrag zur Stärkung der Resilienz maritimer Infrastrukturen leisten kann. Wichtige Ansatzpunkte finden sich sowohl im überstaatlichen Recht als auch im nationalen Verwaltungs- und Privatrecht. Relevant sind beispielsweise die rechtliche Zulässigkeit und die rechtlichen Grenzen einzelner Resilienzmaßnahmen. Es zeigt sich aber auch die große Bedeutung der Verwaltungsorganisation, insbesondere ihrer rechtlich strukturierten Koordination und Kooperation.
dauerhafte UFZ-Verlinkung https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=31061
Reiling, K., Markus, T. (Hrsg., 2025):
Rechtsfragen zur Resilienz maritimer Infrastrukturen
Nomos, Baden-Baden, 171 S. 10.5771/9783748953494