Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Zeitschriften |
DOI | 10.1007/s10357-025-4576-3 |
Lizenz ![]() |
|
Titel (primär) | Entnahme von Kohlendioxid aus der Atmosphäre durch Anpassungen in der landwirtschaftlichen Landnutzung: Eine Analyse des geltenden Rechtsrahmens in Deutschland |
Autor | Schaller, R.
![]() ![]() ![]() |
Quelle | Natur und Recht |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Department | OEKON; UPR |
Band/Volume | 47 |
Seite von | 590 |
Seite bis | 599 |
Sprache | deutsch |
Topic | T5 Future Landscapes |
Abstract | Die rechtlich verbindlichen Klimaziele in der EU und in Deutschland sehen für den Landnutzungssektor nicht nur Klimaneutralität, sondern bereits ab 2030 negative Emissionen in Höhe von mehreren Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten vor. Die Ziele für negative Emissionen können durch Maßnahmen erreicht werden, die der Atmosphäre möglichst langfristig Kohlendioxid entziehen, sogenannte CDR-Maßnahmen (carbon dioxide removal). Der folgende Beitrag untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Umsetzung von sechs ausgewählten CDR-Maßnahmen im agrarbezogenen Landnutzungsbereich. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=31008 |
Schaller, R., Markus, T., Korte, K., Zenetti, J.M., Gawel, E. (2025): Entnahme von Kohlendioxid aus der Atmosphäre durch Anpassungen in der landwirtschaftlichen Landnutzung: Eine Analyse des geltenden Rechtsrahmens in Deutschland Nat. Recht 47 , 590 - 599 10.1007/s10357-025-4576-3 |