Details zur Publikation

Kategorie Textpublikation
Referenztyp Zeitschriften
Titel (primär) Die Reform des Bundeswaldgesetzes – Status quo und Perspektiven
Autor Stubenrauch, J.
Quelle Recht der Landwirtschaft
Erscheinungsjahr 2025
Department UPR
Band/Volume 77
Heft 01/02
Seite von 5
Seite bis 10
Sprache deutsch
Topic T5 Future Landscapes
Abstract Wälder bedecken fast ein Drittel der Landfläche Deutschlands und sind durch ihre vielfältigen und wertvollen Ökosystemleistungen (ÖSL) ein Schlüsselelement, um der Klima- und der Biodiversitätskrise, die eng miteinander verknüpft sind, zu begegnen.1 Sie fungieren als natürliche Kohlenstoffsenke, speichern global etwa 45 % des gesamten terrestrischen Kohlenstoffs2 und sind in ihrer natürlichen Ausprägung gleichzeitig Biodiversitätshotspots. Sie beherbergen etwa 80 % der weltweiten Biodiversität und zählen auch in Mitteleuropa zu den artenreichsten Lebensräumen.
dauerhafte UFZ-Verlinkung https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=30063
Stubenrauch, J. (2025):
Die Reform des Bundeswaldgesetzes – Status quo und Perspektiven
Recht der Landwirtschaft 77 (01/02), 5 - 10