Details zur Publikation

Kategorie Textpublikation
Referenztyp Buchkapitel
Titel (primär) Rolle der holzigen Biomasse im zukünftigen Energiesystem
Titel (sekundär) Potenziale der Bioabfälle vollständig erschließen. Tagungsband zum 16. Bad Hersfelder Biomasseforum
Autor Meisel, K.; Jordan, M. ORCID logo ; Thrän, D. ORCID logo
Herausgeber Kern, M.; Raussen, T.
Erscheinungsjahr 2024
Department BIOENERGIE
Seite von 103
Seite bis 112
Sprache deutsch
Topic T5 Future Landscapes
Abstract Holz ist in vielen Ländern der Welt ein etablierter Energieträger. Es gilt als erneuerbar, wenn es im gleichen Maße nachwächst, wie es genutzt wird. Holzbiomasse ist begrenzt, wird aber gleichzeitig von vielen Sektoren mit dem Ziel der Klimaneutralität nachgefragt.
Es ist notwendig, die Nutzungskaskaden zu verlängern, verstärkt Rest-, Abfall- und Altholz zu nutzen und die energetische Holznutzung stärker in die Bereiche zu lenken, in denen Bioenergie die beste Alternative für die Transformation zu einem klimaneutralen Energiesystem bis 2045 ist. Um diese Perspektiven auszuloten, wurden im Rahmen eines Forschungsvorhabens von DBFZ und UFZ Zukunftsszenarien auf Basis der aktuellen energetischen Nutzung entwickelt und modelliert. Sie zeigen, dass holzartige Biomasse zukünftig den größten optimalen Beitrag in industriellen Hochtemperaturanwendungen und einen geringeren Beitrag in Hybridsystemen in Gebäuden sowie als BtL-Kerosin im Flugverkehr und als verflüssigtes synthetisches Biomethan im Schiffsverkehr haben wird.
dauerhafte UFZ-Verlinkung https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=30003
Meisel, K., Jordan, M., Thrän, D. (2024):
Rolle der holzigen Biomasse im zukünftigen Energiesystem
In: Kern, M., Raussen, T. (Hrsg.)
Potenziale der Bioabfälle vollständig erschließen. Tagungsband zum 16. Bad Hersfelder Biomasseforum
Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie, Witzenhausen, S. 103 - 112