Details zur Publikation

Kategorie Textpublikation
Referenztyp Buchkapitel
Titel (primär) Empfehlungen für ein bundeseinheitliches Vorgehen bei der Erfassung von Amphibien-Schutzzaun-Daten zur Unterstützung von Bestandstrendanalysen [Recommendations for standardized data surveys at mobile seasonal fences for amphibians to facilitate analyses of population trends]
Titel (sekundär) Neue Methoden der Feldherpetologie
Autor Seyring, M.; Henle, K.; Barth, B.; Langbehn, T.; Geiger, A.
Herausgeber Henle, K.; Pogoda, P.; Podloucky, R.; Geiger, A.; Grimm-Seyfarth, A.
Quelle Mertensiella
Erscheinungsjahr 2024
Department NSF
Band/Volume 32
Seite von 114
Seite bis 132
Sprache deutsch
Topic T5 Future Landscapes
Keywords Standardization; amphibians; amphibian trapping fences; protective fences; method recommendation; trend analyses; conservation; data documentation; monitoring; survey standards
Abstract Seit etwa Mitte der 1980er Jahre existieren bundesweit zahlreiche ehrenamtliche und behördliche Initiati-
ven zum straßenbegleitenden Amphibienschutz. Vielerorts wurden und werden jährlich zur Frühjahrswanderung der Amphibien mobile Amphibienschutzzäune aufgestellt und betreut. Oftmals werden die dort jährlich registrierten Fangzahlen je Art zum Teil sehr detailliert dokumentiert. Dadurch liegt für viele Standorte ein sehr wertvoller „Datenschatz“ mit langen Zeitreihen vor. Eine über Einzelstandortanalysen hinausgehende Auswertung dieser Daten zur Ableitung von überregionalen, landes- oder bundesweiten Bestandstrends war bisher aufgrund vielfach fehlender Standardisierung bei der Erfassung und Dokumentation sowie einer dezentralen Koordination und Datenhaltung kaum oder nur mit einem sehr hohen Arbeitsaufwand möglich. Um das Potenzial von jährlich erhobenen Amphibienzaundaten für Bestandstrendanalysen der heimischen Amphibienarten künftig besser ausschöpfen zu können, werden im vorliegenden Artikel basierend auf Erfahrungen aus den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt Empfehlungen für ein bundeseinheitliches Vorgehen bei der Erfassung und Dokumentation von Amphibien-Schutzzaun-Daten zur Unterstützung von Bestandstrendanalysen gegeben. Wissenschaftlich
belastbare Aussagen zu Bestandstrends der heimischen Amphibien werden gerade vor dem Hintergrund des fortschreitenden Amphibiensterbens zunehmend wichtiger, um eine breite gesellschaftliche und politische Debatte zu fördern und die dringende Notwendigkeit von Aktionsplänen aufzuzeigen. Die vorliegenden Empfehlungen sollen einen Beitrag dazu leisten.
dauerhafte UFZ-Verlinkung https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=30001
Seyring, M., Henle, K., Barth, B., Langbehn, T., Geiger, A. (2024):
Empfehlungen für ein bundeseinheitliches Vorgehen bei der Erfassung von Amphibien-Schutzzaun-Daten zur Unterstützung von
Bestandstrendanalysen [Recommendations for standardized data surveys at mobile seasonal fences for amphibians to
facilitate analyses of population trends]
In: Henle, K., Pogoda, P., Podloucky, R., Geiger, A., Grimm-Seyfarth, A. (Hrsg.)
Neue Methoden der Feldherpetologie
Mertensiella 32
Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT), Salzhemmendorf, S. 114 - 132