Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Zeitschriften |
DOI | 10.1399/NuL.2022.03.01 |
Titel (primär) | Naturbasierte Lösungen in Flusslandschaften planen und entwickeln: zehn Thesen. Planning and developing nature-based solutions in river landscapes: ten propositions |
Autor | Albert, C.; Schröter, B.; Brillinger, M.; Henze, J.; Guerrero, P.; Gottwald, S.; Haase, D.; Herrmann, S.; Mehl, D.; Nicolas, C.; Ott, E.; Schmidt, S.; Sommerhäuser, M. |
Quelle | Naturschutz und Landschaftsplanung |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Department | CLE |
Band/Volume | 54 |
Heft | 3 |
Seite von | 12 |
Seite bis | 19 |
Sprache | deutsch |
Topic | T5 Future Landscapes |
Abstract | Naturbasierte Lösungen – also Maßnahmen, die ökologische Prozesse zur
Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen nutzen – können bei der
Erarbeitung integrierter Entwicklungskonzepte für Flusslandschaften
eine zentrale Rolle einnehmen. Ziel dieses Beitrags ist, das Konzept der
naturbasierten Lösungen am Beispiel von Flusslandschaften zu
beleuchten. In Form von zehn Thesen werden das Konzept der
naturbasierten Lösungen charakterisiert, damit einhergehende Vorteile
thematisiert und Chancen für einen erfolgreichen Einsatz diskutiert. Die
Thesen wurden vom Autorenteam gemeinsam mit Experten aus Politik und
Praxis in einem angepassten Delphi-Verfahren entwickelt. Der Beitrag
soll konzeptionelle Missverständnisse vermeiden helfen, die
Dringlichkeit zur Umsetzung aufzeigen, und Praktiker motivieren,
naturbasierte Lösungen stärker als bisher zu berücksichtigen. Wir
hoffen, damit Transformationsprozesse zu einer zukunftsfähigen
Entwicklung von Flusslandschaften für die Menschen und die Natur zu
unterstützen. Nature-based solutions – understood here as actions that utilize ecological processes to address societal challenges – can play key roles in creating integrated development concepts for river landscapes. This contribution aims at elaborating the concept of nature-based solutions with a focus on river landscapes. We present ten propositions that characterize the concept of nature-based solutions, introduce the comparative advantages of applying such solutions, and discuss chances for successful deployment. We developed the propositions using an adapted Delphi method, together with experts from policy and practice. Our contribution should help avoiding conceptual misunderstandings, illustrate the urgency for implementation, and encourage practitioners to enhance the consideration of nature-based solutions. We hope the propositions thus help to support transformations towards a more sustainable development of river landscapes for people and nature. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=27221 |
Albert, C., Schröter, B., Brillinger, M., Henze, J., Guerrero, P., Gottwald, S., Haase, D., Herrmann, S., Mehl, D., Nicolas, C., Ott, E., Schmidt, S., Sommerhäuser, M. (2022): Naturbasierte Lösungen in Flusslandschaften planen und entwickeln: zehn Thesen. Planning and developing nature-based solutions in river landscapes: ten propositions Natursch. Landschaftspl. 54 (3), 12 - 19 10.1399/NuL.2022.03.01 |